Geschichten
vom Wald
Aktuell
© 2021 Adobe Stock, Przemyslaw Iciak
Schützt den Wald vor Feuer!
Durch das Einhalten von einfachen und selbstverständlichen Verhaltensregeln kann ein Feuer im Wald verhindert werden.
170 Video Geschichten aus dem Wald online!
In mittlerweile 170 Waldgeschichten Videos teilen Menschen, die mit dem Wald leben und arbeiten, ihr ungeheuer großes Wissen mit uns.
Baum Naturdenkmal – Höchster Schutz für Bäume
Baum Naturdenkmäler stehen meist schon hunderte von Jahren an ihrem Platz. Sie sind einzigartige Naturschöpfungen und historische Zeitzeugen.
Waldbewirtschaftung & Holzverwendung helfen dem Klimaschutz
Die nachhaltige Waldbewirtschaftung und Nutzung von Holz hat eine größere Klimaschutzfunktion als den Wald sich selbst zu überlassen.
Die aktuelle Waldinventur für Österreich wurde am 20.07. vom BFW und BML vorgestellt
Die aktuelle Waldinventur für Österreich wurde am 20.07 vorgestellt. Der Wald wächst weiter und die Biodiversität verbessert sich.
Waldbrände – eine beängstigende Naturgewalt mit enormen Auswirkungen
Waldbrände sind eine beängstigende Naturgewalt. Der Klimawandel erhöht die Waldbrandgefahr. Auch in Österreich.
Waldschädling Borkenkäfer
Durch die Klimakrise ist der kleine Borkenkäfer zu einer großen Gefahr für den Wald geworden. Erfahren sie, warum das so ist, wie sie einen befallenen Baum erkennen können und viel Wissenswertes zu diesem nur wenige Millimeter großen Käfer.
Video-Tipp! Interessantes von der Österreichischen Forstvereinstagung 2022
Einen Blick hinter die Kulissen der zahlreichen interessanten Exkursionen bei der Österreichischen Forsttagung 2022 geben diese Videos.
Erhöhte Waldbrandgefahr wegen Trockenheit
Durch die aktuelle Wetterlage und die prognostizierte Trockenheit für die kommenden Tage, ist Waldbrandgefahr derzeit in ganz Österreich massiv erhöht.
waldgeschichten.com jetzt kennenlernen
Entdecken sie die Schönheit und Vielfalt des Waldes und welche Funktionen er für unser Lebensumgebung erfüllt. Lernen sie mit waldgeschichten.com – Das Wald- und Zukunft-Magazin für Österreich kennen.
Erhöhte Gefahr für Waldbrände in Österreich
Europa wird aktuell von einer massiven Hitzewelle überrollt und auch in Österreich werden für die kommenden 2 Wochen hochsommerliche Temperaturen erwartet. Das Risiko von Waldbränden steigt.
Bedrohungen für den Wald in Österreich
Erfahren sie, welche Bedrohungen für den Wald in Österrecih bestehen und wie wir diese bannen oder zumindest mindern können.
Holz für die Windkraft – Windräder aus Holz
Wo bislang Stahl das Material der Wahl war, setzt jetzt ein schwedisches Startup auf Holz und setzt eine aus Deutschland stammende Idee sehr erfolgreich um: Windräder aus Holz.
Kennen sie die 4 Funktionen des Waldes?
Erfahren sie Interessantes und Wissenswertes zur Waldwirkung und des ökosozialen Erfolgsmodells der nachhaltigen Waldbewirtschaftung.
Forstliche Ausbildung zertifizierte/r Naturraum- und WaldökologIn
Aktuell lädt die FAST Pichl alle WaldbesitzerInnen und jene mit einer fundierten forstlichen Ausbildung herzlich dazu ein, am Zertifikatslehrgang „Wald- und Naturraumökologie“ teilzunehmen
Woche des Waldes 2022: „Der Wald sichert unsere Regionen“
Jedes Jahr macht die österreichische Forstwirtschaft mit der Woche des Waldes auf die vielfältigen Funktionen des Waldes und den wichtigen Stellenwert des heimischen Forstbereiches aufmerksam.
Österreichische Forsttagung 2022
Die Forsttagung des Österreichischen Forstvereins ist 2022 in Kärnten zu Gast und findet vom 9. – 10. Juni auf der Burg Taggenbrunn statt.
Klimaneutralität, Kohlenstoffsenke & Pflanzenkohle
Warum braucht Klimaneutralität auch Kohlenstoffsenken? Die Brisanz des fortschreitenden Klimawandels nimmt zu. Technologisch haben wir alle Lösungen in der Hand, um die Emissionen um 90 bis 95 Prozent zu verringern. Die Emissionsreduktion allein ist jedoch...
Eine Geschichte, die wächst
waldgeschichten.com wächst. Wir wollen den Themen des Waldes Raum bieten und die Vielfältigkeit der Kulturlandschaft Wald erlebbar machen. Besondere Aufmerksamkeit widmen wir den Themen, die auf die Zukunft ausgerichtet sind. Insbesondere Klimaschutz sowie Biodiversität sind wichtige Kernthemen, die wir als Schwerpunkt setzen sowie die damit verbundenen Chancen und Herausforderungen.
Das Thema Wald ist unübersehbar groß und vielschichtig. Die Inhalte werden laufend ergänzt und erweitert. Dennoch erheben wir nicht den Anspruch auf Vollständigkeit, sondern möchten eine breite Basis an Menschen motivieren, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen. Aus diesem Grund finden sie auf waldgeschichten.com auch viele Links zu anderen Informationsangeboten und Inhalten im Internet, zu Fachliteratur und Publikationen, Medien und Institutionen, die sich mit diesem Thema beschäftigen.
Blogbeiträge
„Aktuell“ auf waldgeschichten.com ist ein Blog, in dem wir sie informieren, was es auf der Website waldgeschichten.com Neues zu entdecken gibt. Im Blog berichten wir von unseren Aktivitäten und gehen auf aktuelle Ereignisse und Berichterstattung zum Thema Wald und insbesondere auf Wald & Zukunft, Wald & Klima, Wald & Klimaschutz, Wald & Biodiversität, Wald & Bewirtschaftung ein. Gerne nehmen wir Ideen zu Themen und konstruktive Kritik unter redaktion@waldgeschichten.com entgegen, um Inhalte zu ergänzen und zu aktualisieren.