


Geodatenplattform WALDATLAS
Mit der Geodatenplattform WALDATLAS (www.waldatlas.at) wurde vom österreichischen Landwirtschaftsministerium die erste interaktive Kartensammlung zu bundesweiten, qualitätsgesicherten und kostenlosen räumlichen Darstellungen im Wald präsentiert. Aktuell...
Wälder als Schlüsselakteure im Hochwasserschutz
Der Klimawandel führt zu einer Zunahme von langandauernden Niederschlägen und Hochwasserereignissen, die eine immer größere Gefahr für Mensch und Natur darstellen. Wälder spielen hier als natürlicher Schutz vor den Auswirkungen dieser Extremwetterereignisse...
Wald im Klimawandel: Herausforderungen für den Schutz vor Naturgefahren
Der Wald ist nicht nur ein Ort der Erholung und Schönheit, sondern erfüllt auch eine bedeutende Schutzfunktion vor Naturgefahren. Von Lawinen und Muren über Hochwasser bis hin zu Stürmen und Waldbränden – der Wald spielt eine entscheidende Rolle bei der...
Kommunizieren Bäume unterirdisch?
Bäume sollen über Pilzgeflechte im Waldboden kommunizieren und Nährstoffe mit anderen Pflanzen teilen können. Der Begriff Wood-Wide Web bezeichnet dieses Netzwerk von Pilzen, das die Wurzeln mehrerer Pflanzen unterirdisch miteinander verbinden und ein...