


Winterwandern im Wald
Ein Spaziergang oder gemütliche Wanderung durch den scheinbar schlafenden Wald schenkt uns Ruhe und Erholung und lässt uns auch Erstaunliches entdecken. Denn in der kalten Jahreszeit kommt die Natur zur Ruhe und offenbart uns dabei außergewöhnliche Eindrücke....
Biodiversitätsstudie: Hohes ökologisches Potenzial von Wirtschaftswäldern
Dass ein gepflegter und bewirtschafteter Wald genauso zum Klima- und Artenschutz beiträgt, wurde nun in einer Biodiversitätsstudie im Forstgut Pichl der Landwirtschaftskammer Steiermark eindeutig belegt. Die bei diesem Forschungs-Projekt entdeckte Artenvielfalt...
Forst- und Landwirtschaft als Königsweg beim Klimaschutz
Die Klimakrise ist eine der größten menschenrechtlichen Herausforderungen unserer Zeit und hat bereits heute unmittelbare Folgen für die Menschen, vor allem durch Extremwetterereignisse. Seit Beginn der Messungen im Jahr 1880 wurden die zehn wärmsten Jahre erst...
Neues Positionspapier des ÖFV: Energetische Verwertung von Holz
Am 14. Juli 2021 hat die Europäische Kommission im Rahmen des European Green Deal ein neues Klimapaket vorgestellt. Zentrale Elemente dabei sind die Erneuerbare-Energie-Richtlinie (RED) und die Verordnung Landnutzung, Landnutzungsänderung und Forstwirtschaft....