Geschichten
vom Wald
Pressebereich
© 2021 Adobe Stock, georg randermann/EyeEm
Auf Augenhöhe
Wir wollen ihnen Service bieten
Der Klimaschutz ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe und kann nur vorangetrieben und die notwendigen Ziele erreicht werden, wenn das Bewusstsein in der gesamten Gesellschaft dafür weiter steigt und auch das Verhalten und die wirtschaftlichen Entscheidungen sich daran orientieren. Deshalb wollen wir den Wald aus neuen Perspektiven und die Vielfältigkeit seiner Funktionen aufzeigen sowie die große Chance, die der Wald und seine Bewirtschaftung uns in Österreich für die Zukunft bietet.
waldgeschichten.com will daher die breite Bevölkerung mit diesen spannenden und zukunftsweisenden Themen erreichen. Dafür brauchen wir starke Partner:innen und Pressevertreter:innen, die sich für diese Themen begeistern, darüber schreiben aber auch kritisch hinterfragen. Wir wollen diese Menschen dabei unterstützen, vom Thema Wald, Nachhaltigkeit, Wald & Klimakrise, Wald & Klimaschutz und Biodiversität zu berichten.
DI Thomas Leitner
Projektkoordination und Ansprechpartner
Marxergasse 2
1030 Wien
Wienerwald: Wiens grüne Oase und Schutzgebiet voller Vielfalt
Erfahren Sie mehr über die erstaunliche Vielfalt und die einzigartige Bedeutung des Wienerwaldes.
Seminar „Waldbewirtschaftung im Spiegel der Geschichte“
Am Donnerstag, 6. Februar 2025, lädt die FAST Pichl in St. Barbara im Mürztal zum Seminar „Waldbewirtschaftung im Spiegel der Geschichte“ ein. Es richtet sich als Wahlmodul an angehende WaldpädagogInnen, aber auch an Fachleute und Interessierte aus den Bereichen...
Nachhaltige Energie aus dem Wald: Holzdiesel und Holzgas
Wie können wir die Energiezukunft nachhaltig gestalten? Im Advanced Bioenergy Lab (ABL) in Zeltweg, im Herzen der Steiermark, wird genau daran gearbeitet. Dieses innovative Zentrum widmet sich der Nutzung regionaler Biomasse wie Holzresten zur...
Schutz vor Hochwasser und Trockenheit: Die Rolle des Waldes
Dipl.-Ing. Franz Lanschütze gibt in seinem Fachartikel spannende Einblicke in die entscheidenden Zusammenhänge von Wald und Wasser.
Silvesterfeuerwerk: Gefahr für Waldtiere
Hinter dem farbenfrohen Spektakel des Feuerwerks verbirgt sich eine oft übersehene Gefahr für Waldtiere.
Weihnachten im Wald: Entspannung und Stille genießen
waldgeschichten.com wünscht Ihnen ein friedliches Weihnachtsfest und lädt sie ein, den winterlichen Zauber des Waldes zu erleben
Studie „KlimaHolz“ der HSWT
Wie kann der deutsche Wald zu einem starken Verbündeten im Kampf gegen den Klimawandel werden? Die "KlimaHolz"-Studie der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf unter der Leitung von Dr. Hubert Röder und seinem Team gibt Antworten darauf. Die Studie zeigt auf, wie...
Mondholz: Eine jahrhundertealte Tradition
Haben sie schon einmal von Mondholz gehört? Dieses Holz beeindruckt seit Jahrhunderten durch seine außergewöhnlichen Eigenschaften.
Studie zeigt: Waldbewirtschaftung erhält seltene Arten
Wälder sind komplexe Ökosysteme, die eine Vielzahl von Pflanzen, Tieren, Pilzen und Mikroorganismen beherbergen. Sie bieten wertvolle Lebensräume für viele Arten, insbesondere für seltene Pflanzen. Dem Vorkommen solcher Arten wird beim Artenschutz eine große...
Christbäume aus Österreich: Qualität, Tradition und Nachhaltigkeit
Kein anderes Symbol prägt die Weihnachtszeit in Österreich so sehr wie der Christbaum. Ob klein oder groß, schlicht oder üppig geschmückt – er bringt Wärme und freudvollen Glanz in unsere Wohnzimmer. Dabei steht der Weihnachtsbaum nicht nur für Tradition und...