Geschichten
vom Wald
Pressebereich
© 2021 Adobe Stock, georg randermann/EyeEm
Auf Augenhöhe
Wir wollen ihnen Service bieten
Der Klimaschutz ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe und kann nur vorangetrieben und die notwendigen Ziele erreicht werden, wenn das Bewusstsein in der gesamten Gesellschaft dafür weiter steigt und auch das Verhalten und die wirtschaftlichen Entscheidungen sich daran orientieren. Deshalb wollen wir den Wald aus neuen Perspektiven und die Vielfältigkeit seiner Funktionen aufzeigen sowie die große Chance, die der Wald und seine Bewirtschaftung uns in Österreich für die Zukunft bietet.
waldgeschichten.com will daher die breite Bevölkerung mit diesen spannenden und zukunftsweisenden Themen erreichen. Dafür brauchen wir starke Partner:innen und Pressevertreter:innen, die sich für diese Themen begeistern, darüber schreiben aber auch kritisch hinterfragen. Wir wollen diese Menschen dabei unterstützen, vom Thema Wald, Nachhaltigkeit, Wald & Klimakrise, Wald & Klimaschutz und Biodiversität zu berichten.

DI Thomas Leitner
Projektkoordination und Ansprechpartner
Schauflergasse 6
1015 Wien
Holz für die Windkraft – Windräder aus Holz
Wo bislang Stahl das Material der Wahl war, setzt jetzt ein schwedisches Startup auf Holz und setzt eine aus Deutschland stammende Idee sehr erfolgreich um: Windräder aus Holz.
Kennen sie die 4 Funktionen des Waldes?
Erfahren sie Interessantes und Wissenswertes zur Waldwirkung und des ökosozialen Erfolgsmodells der nachhaltigen Waldbewirtschaftung.
Forstliche Ausbildung zertifizierte/r Naturraum- und WaldökologIn
Aktuell lädt die FAST Pichl alle WaldbesitzerInnen und jene mit einer fundierten forstlichen Ausbildung herzlich dazu ein, am Zertifikatslehrgang „Wald- und Naturraumökologie“ teilzunehmen
Woche des Waldes 2022: „Der Wald sichert unsere Regionen“
Jedes Jahr macht die österreichische Forstwirtschaft mit der Woche des Waldes auf die vielfältigen Funktionen des Waldes und den wichtigen Stellenwert des heimischen Forstbereiches aufmerksam.
Österreichische Forsttagung 2022
Die Forsttagung des Österreichischen Forstvereins ist 2022 in Kärnten zu Gast und findet vom 9. – 10. Juni auf der Burg Taggenbrunn statt.
Klimaneutralität, Kohlenstoffsenke & Pflanzenkohle
Warum braucht Klimaneutralität auch Kohlenstoffsenken? Die Brisanz des fortschreitenden Klimawandels nimmt zu. Technologisch haben wir alle Lösungen in der Hand, um die Emissionen um 90 bis 95 Prozent zu verringern. Die Emissionsreduktion allein ist jedoch...
TIPP! 5 neue Videos online von der Agrar HAK Althofen
Wir haben 5 neue Videos online genommen, in denen uns die Schülerinnen und Schüler der Agrar HAK Althofen mit ihrem Fachwissen beeindrucken.
Waldland Steiermark
Zwischen Dachstein und Weinland im Grünen Herzen Österreichs: Die Steiermark ist das waldreichste Bundesland Österreichs. 61.4 % ihrer Fläche ist mit Wald bedeckt.
Welche Rolle spielt die Holzernte im Kohlenstoffkreislauf?
Die fossilen Treibhausgas-Emissionen nehmen global jedes Jahr weiter zu, wobei der Ausstoß von Kohlendioxid den Löwenanteil ausmacht. In dieser Situation wird die Rolle der Wälder hinsichtlich ihres Klimaschutzpotentials kontrovers diskutiert.
Woher kommt eigentlich das Holz?
In unserem neuen Fachbeitrag überrascht Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Rupert Wimmer mit sehr viel Wissenswertem auf diese Frage.