


Neuer Fachartikel online zur Klimawandelanpassung im Wirtschaftswald
In unserem neuen Fachbeitrag „Vom Passagier zum Piloten“ zeigt Dipl.-Ing. Stefan Zwettler auf, dass eine Weiterführung der größtenteils kleinstrukturierten Familienwaldwirtschaft unter dem Fokus geeigneter Mischbaumarten einen wichtigen Baustein für...
Wald Beratung: Wie Wälder klimafit werden
Der voranschreitende Klimawandel und die globalen klimatischen Umbrüche bewirken in den Wäldern eine Reihe von Veränderungen. Der Wald ist ist durch die Klimakrise existenziell bedroht. Um weitere Schäden vorzubeugen, wird im Rahmen des KLAR-Projektes eine...
Blüht heuer der Wald?
2022 wird ein Massenblühen der Bäume erwartet In den letzten Tagen konnte man bereits gut beobachten, wie der Wind die Pollen über das Land treibt. Es ist gerade mal zwei Jahre her, als sich im Frühling Autos und Fensterscheiben durch die Fichtenpollen gelblich...
Tipp! Informativer Fachartikel: Beitrag der Forstwirtschaft zur Klimaneutralität 2050
In unserem neuen Fachbeitrag geht Dipl.-Ing. Martin Höbarth auf das Kohlenstoffmanagement durch Waldbewirtschaftung und Holznutzung als Beitrag der Forstwirtschaft zur Bewältigung der Klimakrise ein. Der Österreichische Forstverein versteht sich als...