Geschichten
vom Wald
Pressebereich
© 2021 Adobe Stock, georg randermann/EyeEm
Auf Augenhöhe
Wir wollen ihnen Service bieten
Der Klimaschutz ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe und kann nur vorangetrieben und die notwendigen Ziele erreicht werden, wenn das Bewusstsein in der gesamten Gesellschaft dafür weiter steigt und auch das Verhalten und die wirtschaftlichen Entscheidungen sich daran orientieren. Deshalb wollen wir den Wald aus neuen Perspektiven und die Vielfältigkeit seiner Funktionen aufzeigen sowie die große Chance, die der Wald und seine Bewirtschaftung uns in Österreich für die Zukunft bietet.
waldgeschichten.com will daher die breite Bevölkerung mit diesen spannenden und zukunftsweisenden Themen erreichen. Dafür brauchen wir starke Partner:innen und Pressevertreter:innen, die sich für diese Themen begeistern, darüber schreiben aber auch kritisch hinterfragen. Wir wollen diese Menschen dabei unterstützen, vom Thema Wald, Nachhaltigkeit, Wald & Klimakrise, Wald & Klimaschutz und Biodiversität zu berichten.

DI Thomas Leitner
Projektkoordination und Ansprechpartner
Marxergasse 2
1030 Wien
Die Luft wird trockener – eine Gefahr für unsere Wälder
in internationales Forschungsteam, an dem auch die BOKU Wien beteiligt ist, hat nun wissenschaftlich bewiesen, dass die Luft in Europa in den letzten 400 Jahren nie so trocken war wie heute.
Echter Baum vs. Plastikbaum: Welcher Weihnachtsbaum ist besser?
Weihnachten naht und die Frage nach dem perfekten Weihnachtsbaum gewinnt an Bedeutung. In dieser festlichen Zeit stehen wir oft vor der Wahl: Ein echter Baum von heimischen Christbaumbauern oder einen künstlichen Plastikbaum?
7 Tipps: So bleibt der Weihnachtsbaum länger frisch!
Ab Anfang Dezember stehen jährlich sattgrüne und fein duftende Weihnachtsbäume zum Verkauf. Die Österreicher:innen setzen bei ihrem Kauf überwiegend auf heimische Bäume. 2020 wurden etwa 2.8 Millionen Weihnachtsbäume in Österreichs Haushalten aufgestellt. 2.5...
Das größte Waldschutzgebiet mitten in Europa – Der Böhmerwald
Die Faszination und Bedeutung des Böhmerwaldes: Erhalten sie Ausflugstipps & Informationen und Details zu diesem weitläufigen Gebiet und dessen Wichtigkeit.
ORF berichtet: die Klimakrise bedroht die CO2-Speicherfunktion unserer Wälder
Unsere Wälder leisten einen entscheidenden Beitrag zur Speicherung von CO2. Diese lebenswichtige Funktion gerät durch die Klimakrise zunehmend unter Druck. Die Wälder leiden unter Extremwetter & steigenden Temperaturen. Um die wichtige Funktion zu der...
Wald im Klimawandel: Wege in eine klimafitte Zukunft
Eine aktive und nachhaltige Waldbewirtschaftung ist entscheidend, um die Widerstandskraft unserer Wälder zu stärken und sie für die Zukunft zu rüsten.
Warum Totholz im Wald unverzichtbar ist
Haben sie sich jemals gefragt, warum abgestorbene Bäume im Wald gelassen werden? Totholz ist ein unverzichtbarer Bestandteil eines gesunden Waldökosystems.
Kennen sie schon den Neudörfler Wald?
Der Neudörfler Wald, offiziell als Großer Wiener Neustädter Föhrenwald bekannt, ist ein beeindruckendes Naturjuwel südlich von Wien.
Der Winterwald: Einblicke, Infos & Wissenswertes
Obwohl der Winterwald auf den ersten Blick still und unbewegt erscheint, pulsiert unter der Oberfläche das Leben.
Ausflugstipps in den Wald im Herbst
Der Herbst verwandelt die österreichischen Wälder in ein faszinierendes Farbenspiel aus Gold, Rot und Orange, begleitet von erdigen Düften und einer besonderen Stille. Diese Jahreszeit entfaltet eine unvergleichliche, fast magische Atmosphäre, die jeden...