Geschichten
vom Wald

Pressebereich

© 2021 Adobe Stock, georg randermann/EyeEm

Auf Augenhöhe

Wir wollen ihnen Service bieten

Der Klimaschutz ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe und kann nur vorangetrieben und die notwendigen Ziele erreicht werden, wenn das Bewusstsein in der gesamten Gesellschaft dafür weiter steigt und auch das Verhalten und die wirtschaftlichen Entscheidungen sich daran orientieren. Deshalb wollen wir den Wald aus neuen Perspektiven und die Vielfältigkeit seiner Funktionen aufzeigen sowie die große Chance, die der Wald und seine Bewirtschaftung uns in Österreich für die Zukunft bietet.

waldgeschichten.com will daher die breite Bevölkerung mit diesen spannenden und zukunftsweisenden Themen erreichen. Dafür brauchen wir starke Partner:innen und Pressevertreter:innen, die sich für diese Themen begeistern, darüber schreiben aber auch kritisch hinterfragen. Wir wollen diese Menschen dabei unterstützen, vom Thema Wald, Nachhaltigkeit, Wald & Klimakrise, Wald & Klimaschutz und Biodiversität zu berichten.

DI Thomas Leitner

DI Thomas Leitner

Projektkoordination und Ansprechpartner

Nachtleben im Wald

Nachtleben im Wald

Nachts zeigt der Wald ein anderes Gesicht. Wenn Nebel aufzieht und das Rascheln lauter wird, übernehmen Eulen, Dachse und Fledermäuse die Bühne.
Ein Blick in das verborgene Nachtleben des österreichischen Waldes – faszinierend, leise und wilder, als man denkt.

Ab in die Tiefe: Wie Österreichs Waldameisen den Winter überleben

Ab in die Tiefe: Wie Österreichs Waldameisen den Winter überleben

Wenn im Winter Ruhe über Österreichs Wälder zieht, ist von den emsigen Waldameisen nichts mehr zu sehen. Sie überleben mit faszinierenden Strategien: Sie graben sich tief in den Boden, dichten ihr Nest ab und fallen in eine wochenlange Starre – eng aneinandergedrängt in einer Art lebendem Wärmepolster. Was wie Stille wirkt, ist ein ausgeklügeltes System voller Überlebenskunst.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von ihnen, wenn sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für sie am interessantesten und nützlichsten sind.