


Bäume im Trockenstress
Nicht nur für den Menschen kann die sommerliche Hitze belastend sein, auch die Bäume leiden, insbesondere wenn darüber hinaus auch Niederschläge ausbleiben. Die Witterung wird einmal mehr zum bestimmenden Faktor für die Waldgesundheit in Österreich. Hohe...
Nachhaltige Forstwirtschaft und Bioenergie helfen bei Klimazielen
In unserem neuen Fachartikel haben wir die Literaturrecherche der Redaktion Die Ökoenergie zu Bioenergie und ihrer Bedeutung für Klimaschutz, Energiewende, Biodiversität und regionale Wertschöpfung veröffentlicht. Weltklimarat IPCC Der Weltklimarat IPCC...
Waldameisen – fleißige Waldarbeiter der Natur
In Österreich sind rund 40.000 Insektenarten beheimatet. Darunter zählen die Waldameisen zu den wichtigsten Helfern im Wald. Ameisen findet man in allen Lebensräumen. Besonders häufig findet man sie in trockenwarmen Wäldern und an Waldrändern, da die meisten...
Trockenheit & Hitze beziffern 2022 als kritisches Waldbrandjahr
2021 kam es zur größten Waldbrand-Katastrophe in der Geschichte Österreichs. In Hirschwang an der Rax (Bezirk Neunkirchen) kämpften 9.000 Einsatzkräfte ganze 13 Tage lang in einem 115 Hektar großen Gebiet gegen die Flammen. Durch die extreme Trockenheit und...