Die Waldstockwerke und ihre Funktionen

Die Waldstockwerke und ihre Funktionen

  Der Wald ist ein faszinierendes Ökosystem, das aus verschiedenen Schichten oder Waldstockwerken besteht, die jeweils durch spezifische Eigenschaften und Funktionen gekennzeichnet sind. Jedes dieser Stockwerke spielt eine wichtige Rolle in der Struktur und dem...
Waldschäden durch Borkenkäfer steigen

Waldschäden durch Borkenkäfer steigen

  Die durch den Borkenkäfer verursachten Schadholzmengen haben sich 2022 österreichweit fast verdoppelt. Laut dem Bundesforschungszentrum für Wald betrugen die Borkenkäferschäden im vergangenen Jahr 3.75 Millionen Vorratsfestmeter. Das sind um 90 Prozent mehr als...
21. März: Internationaler Tag des Waldes

21. März: Internationaler Tag des Waldes

  Pünktlich zum Frühlingsbeginn feiern wir am 21. März den Internationalen Tag des Waldes. Jedes Jahr unter einem anderen Thema, um vermehrt über die große Bedeutung der Wälder zu informieren und ihre wichtigen Leistungen für Mensch und Umwelt anzuerkennen. 2023...
Wann blüht der Wald?

Wann blüht der Wald?

  Die warmen Sonnenstrahlen erwecken den Wald aus seinem winterlichen Schlaf und wer aufmerksam durch die Wälder spaziert, kann bereits an einigen Bäumen Blüten entdecken. Jetzt im März können schon Baumarten wie Lärche, Eschen- oder Rot-Ahorn, Schwarzerle,...