


Baumhöhlen: Kleine Universen der Biodiversität im Wald
Im dichten Wald verborgen, sind sie oft nur für aufmerksame Beobachter sichtbar – Baumhöhlen, jene geheimnisvollen Hohlräume, die eine erstaunliche Vielfalt an Lebewesen beheimaten. Unser neuer Fachbeitrag von DI Thomas Leitner beleuchtet die...
Geodatenplattform WALDATLAS
Mit der Geodatenplattform WALDATLAS (www.waldatlas.at) wurde vom österreichischen Landwirtschaftsministerium die erste interaktive Kartensammlung zu bundesweiten, qualitätsgesicherten und kostenlosen räumlichen Darstellungen im Wald präsentiert. Aktuell...
Wälder als Schlüsselakteure im Hochwasserschutz
Der Klimawandel führt zu einer Zunahme von langandauernden Niederschlägen und Hochwasserereignissen, die eine immer größere Gefahr für Mensch und Natur darstellen. Wälder spielen hier als natürlicher Schutz vor den Auswirkungen dieser Extremwetterereignisse...
Studie betont: Nachhaltige Forstwirtschaft fördert Biodiversität und Klimaschutz
Die University of Queensland (UQ) hat eine umfangreiche Studie durchgeführt, die zeigt, wie die nachhaltige Bewirtschaftung der Wälder in Queensland einen bedeutenden Beitrag zur Erhaltung der biologischen Vielfalt und zur Reduzierung von Klimarisiken leisten...