


Waldbrandvorsorge in Österreich
In den heimischen Wäldern steigt die Gefahr von Waldbränden aufgrund von Trockenperioden und steigenden Temperaturen, die als Folge des Klimawandels auch in Österreich spürbar sind. Jedes Jahr kommt es zu rund 200 Bränden, weshalb die Bundesforste ein...
Wissen für den Wald: BFW-Projektdatenbank ist online!
Der Blick in die Zukunft der Wälder wirft viele Fragen auf: Welche Baumarten sind am besten geeignet, um klimafitte Wälder zu schaffen? Wie groß ist die Brandgefahr im Wald? Und welche Vorteile bietet uns das Wildobst? Antworten auf diese und viele weitere...
Entdecken sie die verborgenen Schätze des Waldes!
Fotoquelle: Susanne Klemm I Prügelweg im Kobernaußerwald: Der stets feuchte Untergrund aus Schluff-Feinsandlagen, die das Grundwasser aufstauen, erforderten diese Wegbefestigung um 1735. In einer faszinierenden Broschüre des Österreichischen Forstvereins werden...
Schüler:innen als Botschafter:innen des Waldes
Wir bedanken uns herzlich für die insgesamt 13 Videos, die im Rahmen des zweiten Kärntner Video-Schulwettbewerbs von den teilnehmenden Schulen LFS St. Andrä unter der Leitung von Ing. Franz Wigoschnig, LFS Stiegerhof unter der Leitung von Ing. Theodor Tillian...