Geschichten
vom Wald
Pressebereich
© 2021 Adobe Stock, georg randermann/EyeEm
Auf Augenhöhe
Wir wollen ihnen Service bieten
Der Klimaschutz ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe und kann nur vorangetrieben und die notwendigen Ziele erreicht werden, wenn das Bewusstsein in der gesamten Gesellschaft dafür weiter steigt und auch das Verhalten und die wirtschaftlichen Entscheidungen sich daran orientieren. Deshalb wollen wir den Wald aus neuen Perspektiven und die Vielfältigkeit seiner Funktionen aufzeigen sowie die große Chance, die der Wald und seine Bewirtschaftung uns in Österreich für die Zukunft bietet.
waldgeschichten.com will daher die breite Bevölkerung mit diesen spannenden und zukunftsweisenden Themen erreichen. Dafür brauchen wir starke Partner:innen und Pressevertreter:innen, die sich für diese Themen begeistern, darüber schreiben aber auch kritisch hinterfragen. Wir wollen diese Menschen dabei unterstützen, vom Thema Wald, Nachhaltigkeit, Wald & Klimakrise, Wald & Klimaschutz und Biodiversität zu berichten.

DI Thomas Leitner
Projektkoordination und Ansprechpartner
Marxergasse 2
1030 Wien
Tipps! Pilzesammeln leicht gemacht
Der Herbst hält Einzug in die österreichischen Wälder, und mit ihm beginnt eine der beliebtesten Traditionen: das Pilzesammeln. Ob im Wienerwald, in den Nockbergen oder im Bregenzerwald – die heimischen Wälder sind reich an schmackhaften Pilzen wie Steinpilzen,...
Hey, Wald! – Die neue proHolz-Aufklärungskampagne
„Holz verwenden pflegt den Wald“ – mit dieser zentralen Botschaft startet die neue Aufklärungskampagne von proHolz in ganz Österreich.
Assisted Migration: Wälder für die Zukunft rüsten
Gerade in jungen Wäldern könnte die „Assisted Migration“ die Kohlenstoffbindung stärken, was besonders wichtig ist, um den Klimawandel zu bekämpfen.
Wie moderne Simulatoren die Arbeitssicherheit verbessern
Innovative Technologien prägen immer mehr Lebensbereiche – auch die Forstwirtschaft. Doch wie genau verbessern sie die Arbeitssicherheit?
Österreichische Waldtage 2024
Vom 27. bis 29. September 2024 finden die österreichischen Waldtage zum zweiten Mal im Burgenland statt.
Countdown zur Forst-WM 2024 in Wien
Die Vorfreude steigt: Vom 20. bis 22. September 2024 findet auf der Donauinsel in Wien die Forst-Weltmeisterschaft statt.
NEU! Bildungsangebote rund um den Wald auf waldgeschichten.com
Wir haben eine Übersicht zu Bildungsangeboten rund um den Wald zusammengestellt. Dieser Bereich bietet einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten, das Thema Wald im Unterricht und der Praxis zu erleben.
Waldgeschichten am ernte.dank.festival 2024, Stand 31
Wir freuen uns darauf, sie an unserem Stand 31 zu begrüßen, wo wir gemeinsam den Wald begreifen und erleben werden.
Europas Wälder im Wandel: Was kommt nach der Fichte?
Der Klimawandel und dessen Folgen – von anhaltender Trockenheit über verheerende Brände bis hin zu vermehrten Schädlingen – setzen Europas Wälder zunehmend unter Druck.
Tipps für ihren Ausflug ins Burgenland
Als „die sonnige Seite Österreichs“ lädt das Burgenland dazu ein, seine verborgenen Schätze und malerischen Landschaften zu erkunden.