„Öswald – App in den Wald“ erhält Gütesiegel für Lern-Apps

Juli 7, 2025 | Allgemein, Aus dem Leben, Fakten und Wissen

Die Augmented-Reality-Anwendung „Öswald – App in den Wald“ wurde vom österreichischen Bildungsministeriummit dem Gütesiegel für Lern-Apps ausgezeichnet. Sie richtet sich an Pädagogen sowie junge Erwachsene im Alter von 15 und 20 Jahren.

 

Das Siegel steht für besonders hohe Qualität in den Bereichen Pädagogik, Funktionalität und Schülerorientierung. Bewertet wurde die App von Lehrkräften sowie Schülerinnen und Schülern – und hat auf ganzer Linie überzeugt. Damit gilt „Öswald“ nun offiziell als qualitativ hochwertiges digitales Bildungsangebot.

 

Der Wald im Klassenzimmer – digital und interaktiv

 

Mit der „Öswald App in den Wald“ wird der Wald auf ganz neue Weise erlebbar – direkt am Smartphone oder Tablet. Die App funktioniert ohne Anmeldung, ist kostenfrei nutzbar und eignet sich sowohl für den Einsatz im Unterricht als auch für entdeckendes Lernen zu Hause.

Einfach ein Referenzbild herunterladen und scannen – schon öffnet sich die interaktive Österreichkarte mit spannenden Inhalten und Aufgaben.

 

Das bietet die App:

  • Interaktive Österreichkarte: Mit Infoblöcken, Aufgaben und Hintergrundwissen zu regionalen Themen.
  • Drei Lernkapitel: Vermitteln Waldwissen durch Simulationen, Quizfragen und interaktive Karten.
  • Begleitmaterial für Lehrpersonen: Mit Impulsen für Diskussionen, Rollenspiele und weiterführende Recherchen.

Die Themen reichen vom Klimawandel über Biodiversität bis hin zu Fragen der nachhaltigen Holznutzung – fundiert und zugleich unterhaltsam aufbereitet. Die App regt dazu an, den Wald nicht nur am Bildschirm, sondern auch draußen mit allen Sinnen zu entdecken.

 

Bildung für nachhaltige Entwicklung

 

Die „Öswald – App in den Wald“ leistet einen wichtigen Beitrag zur Bildung für nachhaltige Entwicklung – mit besonderem Fokus auf den Lebensraum Wald. Sie zeigt, wie digitale Tools und Naturerfahrung sinnvoll zusammenwirken können – und weckt dabei die Neugier, sich auch abseits des Bildschirms mit dem Wald zu beschäftigen.

 

Waldgeschichten auf Facebook folgen
Waldgeschichten auf Instagram folgen
Waldgeschichten auf LinkedIn folgen
Waldgeschichten auf YouTube sehen