


Europas Wälder im Wandel: Was kommt nach der Fichte?
Unsere Wälder stehen vor einer gewaltigen Herausforderung. Der Klimawandel und dessen Folgen – von anhaltender Trockenheit über verheerende Brände bis hin zu vermehrten Schädlingen – setzen Europas Wälder zunehmend unter Druck. Besonders betroffen ist die...
Wird es auch in Zukunft genug Holz geben?
Eine aktuelle Holzverfügbarkeitsstudie, die das Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) im Auftrag der Kooperationsplattform Forst Holz Papier erstellt hat, zeigt, dass nur mit einer aktiven und zuwachsoptimierten Waldbewirtschaftung das nachhaltige...
Klimawandel gefährdet Wachstum europäischer Buchenwälder
Der Klimawandel hinterlässt seine Spuren in den Wäldern Europas, besonders sichtbar am Beispiel der Europäischen Buche (Fagus sylvatica L.). Jüngste Studien, darunter die umfassende Untersuchung von Martinez del Castillo et al., zeigen alarmierende Trends im...
Mythen und Fakten: Über das wahre Leben der Bäume
In der Welt der Forstwissenschaft und Ökologie hat sich Prof. Ulrich Kohnel als kritische Stimme gegenüber populärwissenschaftlichen Darstellungen des Waldlebens etabliert. Als Mitautor der Studie „Forscher warnen vor Vermenschlichung von Pflanzen“...