


Klimaschutz durch Holznutzung
Wie bewirtschaftete Wälder zur Kohlenstoffneutralität beitragen Der rasche, menschengemachte Klimawandel wird maßgeblich von der Zunahme des Gases Kohlendioxid (CO₂) in der Atmosphäre angetrieben. Ziel der „Kohlenstoff-Neutralität“ ist, nicht mehr CO₂ auszustoßen, als...
Biodiversität im Waldbau: Neuer Praxisleitfaden für nachhaltige Waldwirtschaft
Das Bundesforschungszentrum für Wald und die BIOSA haben ihren wissenschaftlich fundierten Leitfaden zur Biodiversitätsförderung weiterentwickelt. Diese kostenlose Ressource bietet strukturierte Maßnahmen in fünf Kernbereichen und wird durch eine digitale...
Kirschbaum schneiden zur Erntezeit: So gelingt der Formschnitt für wertvolles Kirschholz
Die reifen, süßen Kirschen an Ihrem Baum kündigen nicht nur die Erntezeit an – sie markieren auch den idealen Zeitpunkt für eine wichtige Maßnahme: den Formschnitt. Mit der richtigen Schnitttechnik wird nicht nur die Vitalität des Baumes verbessert, auch der...
„Öswald – App in den Wald“ erhält Gütesiegel für Lern-Apps
Die Augmented-Reality-Anwendung „Öswald – App in den Wald“ wurde vom österreichischen Bildungsministerium mit dem Gütesiegel für Lern-Apps ausgezeichnet. Sie richtet sich an Pädagogen sowie junge Erwachsene im Alter von 15 und 20 Jahren. Das Siegel steht für...