


„Öswald – App in den Wald“ erhält Gütesiegel für Lern-Apps
Die Augmented-Reality-Anwendung „Öswald – App in den Wald“ wurde vom österreichischen Bildungsministerium mit dem Gütesiegel für Lern-Apps ausgezeichnet. Sie richtet sich an Pädagogen sowie junge Erwachsene im Alter von 15 und 20 Jahren. Das Siegel steht für...
Woche des Waldes: Was ist ein klimafitter Wald – und wie entsteht er in Österreichs Familienwaldbetrieben?
Der Begriff klimafitter Wald ist längst mehr als eine politische Formel – er beschreibt einen Umbauprozess, der angesichts multipler Krisen dringend notwendig ist. Die Klimakrise zeigt sich im Wald ganz konkret: Längere Trockenzeiten, Stürme, Schädlinge und...
Woche des Waldes: Wie sich Österreichs Wälder an den Klimawandel anpassen
Die Klimakrise trifft Österreichs Wälder direkt: steigende Temperaturen, zunehmende Trockenperioden, Extremwetterereignisse und die rasante Ausbreitung von Schadorganismen wie dem Buchdrucker setzen besonders Fichtenbeständen massiv zu. Laut Bundesforschungszentrum...
Mit Agroforst gegen Klimastress
Zwischen Getreidefeldern wachsen Walnussbäume, dazwischen Himbeersträucher, am Rand rauschen Pappeln im Wind – was wie ein Gartenidyll klingt, ist eine zukunftsweisende Strategie: Agroforstwirtschaft. Immer mehr Bäuerinnen und Bauern in Österreich entdecken diese Form...