


Tipp! Neuer Artikel zum Wald in NÖ
Niederösterreich ist mit rund 40 % Wald bedeckt und reicht vom sommerwarmen Osten mit Weinbauklima und Eichenwäldern, Auwäldern an den großen Flüssen, über den Alpenostrand Wienerwald mit Buchen- Eichenwäldern, durch das Alpenvorland mit seinen Laubwäldern zu...
Nur die Pilze ermöglichen unsere Welt
In unserem neuen Fachbeitrag widmet sich Frau Ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Irmgard Greilhuber den wichtigen Funktionen der Pilze für das Funktionieren der Ökosysteme unseres Planeten. Pilze verbringen einen großen Teil ihres Lebens im Verborgenen. Sie sind...
Bedrohungen für den Wald in Österreich
Die Klimakrise und aus ihr folgende Faktoren bedrohen den österreichischen Wald. Sie ist eine reale Gefahr, die uns alle betrifft. Vielen Menschen ist aber noch nicht bewusst, wie tiefgreifend die Auswirkungen und der Verlust von Wald in Österreich sein werden,...
Tipp! Informativer Fachartikel: Beitrag der Forstwirtschaft zur Klimaneutralität 2050
In unserem neuen Fachbeitrag geht Dipl.-Ing. Martin Höbarth auf das Kohlenstoffmanagement durch Waldbewirtschaftung und Holznutzung als Beitrag der Forstwirtschaft zur Bewältigung der Klimakrise ein. Der Österreichische Forstverein versteht sich als...