Ausgewählt: Neues Saatgut für klimafitte Wälder
Wenn im Herbst die Blätter fallen, beginnt im Wald die Erntezeit – nicht nur für Pilze und Kastanien, sondern auch für das Saatgut unserer Zukunftsbäume. Mitarbeitende des Bundesforschungszentrums für Wald (BFW) sammeln in diesen Wochen Samen, aus denen die Wälder von...
Österreichisches Forstgesetz: 50 Jahre Waldschutz und Nachhaltigkeit
Warum es heute wichtiger ist denn je Wer liebt sie nicht, die bunten Herbstwälder, das muntere Zwitschern im Frühjahr, eine stille Wanderung durch verschneite Landschaften – nicht ohne Schneeballschlacht. Ja und Weihnachten natürlich, Rodelpartien über...
Holzwerkstoffe in Österreich: Vom Möbel bis zum Hochhaus
Holz ist mehr als nur ein Baustoff – es ist ein Werkstoff der Zukunft. In Österreich zeigt sich besonders deutlich, wie vielseitig Holz verarbeitet und genutzt werden kann. Die Holzwerkstoff-Industrie verbindet Handwerk, Forschung und Technik zu einem...
Ab in die Tiefe: Wie Österreichs Waldameisen den Winter überleben
Wenn der erste Schnee die österreichischen Wälder bedeckt und die Temperaturen unter den Gefrierpunkt fallen, verschwinden die sonst so emsigen Waldameisen spurlos. Doch was passiert mit den Millionen von Ameisen, die im Sommer unsere Wälder so fleißig bevölkern?...



