Holzwerkstoffe in Österreich: Vom Möbel bis zum Hochhaus
Holz ist mehr als nur ein Baustoff – es ist ein Werkstoff der Zukunft. In Österreich zeigt sich besonders deutlich, wie vielseitig Holz verarbeitet und genutzt werden kann. Die Holzwerkstoff-Industrie verbindet Handwerk, Forschung und Technik zu einem...
Ab in die Tiefe: Wie Österreichs Waldameisen den Winter überleben
Wenn der erste Schnee die österreichischen Wälder bedeckt und die Temperaturen unter den Gefrierpunkt fallen, verschwinden die sonst so emsigen Waldameisen spurlos. Doch was passiert mit den Millionen von Ameisen, die im Sommer unsere Wälder so fleißig bevölkern?...
Zugvögel in Österreich: Zwischen Wald und Weltreise
Es ist eines der eindrucksvollsten Naturschauspiele des Jahres: Der Vogelzug. Wenn sich im Herbst riesige Schwärme über den Neusiedler See, die Donau-Auen, den Zeller See oder über Alpenpässe erheben, ziehen Millionen Vögel Richtung Süden – auf der Suche nach Nahrung...
Siebenschläfer: Meisterschläfer und Bio-Indikator unserer Wälder
Mitte September heißt es für ihn: Gute Nacht. Der Siebenschläfer (Glis glis) kuschelt sich in seine Erdhöhle und verschwindet für bis zu neun, teils sogar 11 Monate im Winterschlaf. Kaum ein anderes Tier schläft so lange – manchmal sogar bis zu elf Monate lang. Kein...



