Tipp! Neuer Artikel zum Wald in NÖ

Tipp! Neuer Artikel zum Wald in NÖ

  Niederösterreich ist mit rund 40 % Wald bedeckt und reicht vom sommerwarmen Osten mit Weinbauklima und Eichenwäldern, Auwäldern an den großen Flüssen, über den Alpenostrand Wienerwald mit Buchen- Eichenwäldern, durch das Alpenvorland mit seinen Laubwäldern zu...
Nur die Pilze ermöglichen unsere Welt

Nur die Pilze ermöglichen unsere Welt

  In unserem neuen Fachbeitrag widmet sich Frau Ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Irmgard Greilhuber den wichtigen Funktionen der Pilze für das Funktionieren der Ökosysteme unseres Planeten.   Pilze verbringen einen großen Teil ihres Lebens im Verborgenen. Sie sind...
Woher bekomme ich Holz zum Heizen?

Woher bekomme ich Holz zum Heizen?

  Holz spendet als Brennstoff Wärme und Behaglichkeit. In Österreich heizen knapp die Hälfte aller Haushalte – also mehr als 1.5 Mio. – mit Holz in Form von Scheitholz, Briketts, Hackgut oder Pellets. Derzeit ist Holz aus Österreich rar und auf Grund einer...
17. Oktober 2022 zum Tag der Trittsteinbiotope erklärt

17. Oktober 2022 zum Tag der Trittsteinbiotope erklärt

  Straßen, großflächige intensive Landnutzung und der Siedlungsbau eint das Trennende: Sie verursachen eine enorme Fragmentierung der Landschaft, die zu einer der wesentlichsten Ursachen für den Verlust der biologischen Vielfalt zählt.   Mit zwei Projekten...
Tipp! 5 neue Videos online von Forstberater Joachim

Tipp! 5 neue Videos online von Forstberater Joachim

  Joachim ist Forstberater der Landwirtschaftskammer OÖ und erklärt uns in 5 neuen Videos viel Praxiswissen und Interessantes aus dem Wald.   Im Video Faulbaum in der Verjüngung – Freund oder Feind? zeigt uns Joachim ein Beispiel, wo der Faulbaum sehr...
Pilze sammeln in Österreichs Wäldern

Pilze sammeln in Österreichs Wäldern

  Im Herbst zieht es viele Waldbesucher mit der Lust aufs Sammeln in den Wald, denn die goldenen Herbstmonate September und Oktober gelten als Höhepunkte der Pilzsaison Mit über 4.450 Großpilzarten tummelt sich eine beeindruckende Vielfalt in Österreichs Wäldern....