Woche des Schutzwaldes 2025: Warum Österreichs Schutzwälder unverzichtbar sind
Ohne Schutzwald wäre vieles nicht möglich: Lawinenschutz, sichere Dörfer, Biodiversität, Klimaschutz und Trinkwasser – all das verdanken wir diesen besonderen Wäldern. Vom 6.-10. Oktober 2025 steht Österreich ganz im Zeichen dieser Multitalente. Die Woche des...
Biodiversität im Wald: Österreichs verborgener Schatz – ein BIOSA-Film
Der österreichische Wald ist weit mehr als eine Sammlung von Bäumen: Er ist ein lebendiger Organismus, ein Mosaik aus Pflanzen, Tieren, Pilzen und unscheinbaren Lebensräumen, die alle miteinander verflochten sind. Diese Vielfalt – die Biodiversität – macht den Wald...
Energiegewinnung im Wald: Stromerzeugung bei der Holzernte
Osttiroler Innovation „Kraftwerk im Forst“ gewinnt Regionalitäts-Preis 2025 Er hat getüftelt, gerechnet, gebaut. In seinem Wohnzimmer hat er eine Miniatur-Anlage für die Holzbringung im steilsten Gelände montiert und längst in der Realität...
Die Esche stirbt nicht aus – Forschungsergebnisse der Initiative „Esche in Not“
Fast zwei Jahrzehnte lang galt die Esche in Österreich als Baumart am Abgrund. Grund dafür ist das sogenannte Eschentriebsterben, eine Krankheit, die von einem eingeschleppten Pilz aus Asien ausgelöst wird. Auf Deutsch nennt man ihn das „Falschen...



