


Holz im Gesundheitsbau: Hygienischer als gedacht
Eine Studie der University of Oregon (04/2025) räumt mit einem weitverbreiteten Vorurteil auf: Massivholz ist nicht nur nachhaltig und stabil, es kann auch Keime hemmen. Vor allem Brettsperrholz (Cross Laminated Timber CLT) zeigte den Forschenden, dass es hygienischer...
Schutzwälder in Österreich: Rückgrat des alpinen Bevölkerungsschutzes
Sie sind ein zentrales Sicherheitsnetz für den alpinen Raum: Rund 42 % der österreichischen Waldflächen schützen Siedlungen, Straßen und Infrastruktur vor Lawinen, Steinschlag, Muren und Erosion. Doch dieses natürliche Bollwerk steht unter Druck: Klimawandel,...
„Öswald – App in den Wald“ erhält Gütesiegel für Lern-Apps
Die Augmented-Reality-Anwendung „Öswald – App in den Wald“ wurde vom österreichischen Bildungsministerium mit dem Gütesiegel für Lern-Apps ausgezeichnet. Sie richtet sich an Pädagogen sowie junge Erwachsene im Alter von 15 und 20 Jahren. Das Siegel steht für...
Waldbrand im Quellschutzwald – wenn mehr als Bäume verloren gehen
Trockenheit, hohe Temperaturen, Wind – Faktoren, die die Waldbrandgefahr erhöhen. Ein Brand im Wald ist immer ein Problem – in einem Quellschutzwald wie im Bereich Mittagsstein im Quellschutzgebiet der Stadt Wien (Juni 2025) kann er erst recht schwerwiegende Folgen...