


21. März: Internationaler Tag des Waldes
Pünktlich zum Frühlingsbeginn feiern wir am 21. März den Internationalen Tag des Waldes. Jedes Jahr unter einem anderen Thema, um vermehrt über die große Bedeutung der Wälder zu informieren und ihre wichtigen Leistungen für Mensch und Umwelt anzuerkennen. 2023...
Leitbildkonzept zur Biodiversitätssicherung im Wald entwickelt
Eine wichtige Maßnahme, um sowohl Biodiversität als auch Klimafitness zu erhöhen, ist die Orientierung an klimastabilen, natürlichen Waldgesellschaften. Um dem steigenden Bedarf an Holz und zugleich auch dem Naturschutz gerecht zu werden, ist eine...
Wann blüht der Wald?
Die warmen Sonnenstrahlen erwecken den Wald aus seinem winterlichen Schlaf und wer aufmerksam durch die Wälder spaziert, kann bereits an einigen Bäumen Blüten entdecken. Jetzt im März können schon Baumarten wie Lärche, Eschen- oder Rot-Ahorn, Schwarzerle,...
Kommunizieren Bäume unterirdisch?
Bäume sollen über Pilzgeflechte im Waldboden kommunizieren und Nährstoffe mit anderen Pflanzen teilen können. Der Begriff Wood-Wide Web bezeichnet dieses Netzwerk von Pilzen, das die Wurzeln mehrerer Pflanzen unterirdisch miteinander verbinden und ein...