


Pilze im Herbstwald: Ein Leitfaden zum sicheren Pilzesammeln
In den Herbstmonaten September und Oktober wird der Wald zum beliebten Ziel für Pilzsammler, denn die goldenen Herbstmonate gelten als Höhepunkte der Pilzsaison. Die Wälder bieten eine wahre Schatzkammer an schmackhaften Pilzen, von beliebten Steinpilzen und...
Warum verfärben sich die Blätter im Herbst?
Jedes Jahr im Herbst verwandelt sich der Wald in ein prächtiges Farbenmeer aus leuchtendem Gelb, kräftigem Rot und warmen Braun. Von gelben Ahornblättern bis hin zu feuerroten Roteichen erleben wir ein atemberaubendes Farbenspiel. Doch wie entsteht das bunte...
Baumhöhlen: Kleine Universen der Biodiversität im Wald
Im dichten Wald verborgen, sind sie oft nur für aufmerksame Beobachter sichtbar – Baumhöhlen, jene geheimnisvollen Hohlräume, die eine erstaunliche Vielfalt an Lebewesen beheimaten. Unser neuer Fachbeitrag von DI Thomas Leitner beleuchtet die...
Geodatenplattform WALDATLAS
Mit der Geodatenplattform WALDATLAS (www.waldatlas.at) wurde vom österreichischen Landwirtschaftsministerium die erste interaktive Kartensammlung zu bundesweiten, qualitätsgesicherten und kostenlosen räumlichen Darstellungen im Wald präsentiert. Aktuell...