


Waldbrände in Europa: Warum nachhaltige Forstwirtschaft jetzt entscheidend ist
In Europa brennen mittlerweile jedes Jahr rund 500.000 Hektar Wald – das entspricht etwa 700.000 Fußballfeldern. Dabei werden viele Regionen anfälliger für Feuer – längst nicht nur im Süden Europas. Auch in Österreich. Wie nachhaltige Forstwirtschaft helfen...
Woche des Waldes: Was ist ein klimafitter Wald – und wie entsteht er in Österreichs Familienwaldbetrieben?
Der Begriff klimafitter Wald ist längst mehr als eine politische Formel – er beschreibt einen Umbauprozess, der angesichts multipler Krisen dringend notwendig ist. Die Klimakrise zeigt sich im Wald ganz konkret: Längere Trockenzeiten, Stürme, Schädlinge und...
Woche des Waldes: Wie sich Österreichs Wälder an den Klimawandel anpassen
Die Klimakrise trifft Österreichs Wälder direkt: steigende Temperaturen, zunehmende Trockenperioden, Extremwetterereignisse und die rasante Ausbreitung von Schadorganismen wie dem Buchdrucker setzen besonders Fichtenbeständen massiv zu. Laut Bundesforschungszentrum...