Motorsägenkurs für Frauen: Mit Technik und Sicherheitsbewusstsein in den Wald

    Mai 2, 2025 | Allgemein, Aus dem Leben, Fakten und Wissen

    Immer mehr Frauen interessieren sich für die Arbeit im Wald – und wollen dabei auch selbst zur Motorsäge greifen. Das Ländliche Fortbildungsinstitut (LFI) Salzburg trägt diesem Interesse Rechnung und bietet einmal im Jahr einen Motorsägenkurs speziell für Frauen an. In diesem Frühjahr fand der Kurs im Flachgau statt. Er war innerhalb kürzester Zeit ausgebucht.

     

    Ziel des Kurse: den sicheren und selbstständigen Umgang mit der Motorsäge zu erlernen. In nur wenigen Einheiten erhalten die Teilnehmerinnen das nötige Rüstzeug, um kleinere forstliche Arbeiten künftig selbst durchzuführen – sei es beim Fällen von Bäumen, beim Aufarbeiten von Holz oder beim Schneiden von Brennholz.

    Der Fokus liegt dabei klar auf Sicherheit: Die Arbeit mit der Motorsäge zählt zu den gefährlichsten Tätigkeiten im Wald. Deshalb sind fundiertes Wissen, eine korrekte Handhabung und die Einschätzung möglicher Gefahren unverzichtbar. Die Kursteilnehmerinnen lernen, worauf es bei der Waldarbeit ankommt, welche Schutzmaßnahmen zu beachten sind und wie man in verschiedenen Situationen besonnen reagiert.

     

    Strategie statt Muskelkraft

     

    Interessant ist auch der Zugang, den viele Frauen zur Motorsäge finden: Zwar erfordert das Arbeiten im Wald Kraft, doch viele setzen gezielt auf Technik und eine durchdachte Herangehensweise. Gerade in körperlich fordernden Situationen suchen sie nach effizienten Lösungen, anstatt sich allein auf Muskelkraft zu verlassen. Dieser strategische Zugang zahlt sich aus – und wird im Kurs bewusst gefördert.

    Dass der Kurs in kurzer Zeit ausgebucht war, zeigt, wie groß das Bedürfnis nach solchen Angeboten ist. Ob für Landwirtinnen, Waldbesitzerinnen oder einfach naturverbundene Frauen, die gerne selbst mitanpacken – der Motorsägenkurs schafft die nötige Grundlage, um mit Selbstvertrauen und Know-how in den Wald zu gehen.

     

    Praxisnaher Einstieg

     

    Das LFI Salzburg setzt damit ein wichtiges Zeichen: Frauen wollen und können Forstarbeit leisten – vorausgesetzt, sie erhalten die passenden Rahmenbedingungen und eine fundierte Ausbildung. Der jährliche Kurs zeigt, wie praxisnah und niederschwellig dieser Einstieg aussehen kann.

    Frauen, die sich für diesen Motorsägenkurs interessieren, wenden sich an das LFI. Stehen die neuen Termine fest, ist eine rasche Anmeldung gefragt – die Nachfrage ist groß.

     

    Waldgeschichten auf Facebook folgen
    Waldgeschichten auf Instagram folgen
    Waldgeschichten auf LinkedIn folgen
    Waldgeschichten auf YouTube sehen