Darf man Holz sammeln im Wald?

Sep. 26, 2025 | Aus dem Leben

Darf man im Wald Holz sammeln?

 

Ein Waldspaziergang lädt ein, den Blick schweifen zu lassen – und manchmal liegt da ein Stück Holz oder ein Zapfen, das man gern mitnehmen würde. Doch: Holz ist nicht nur Brenn- und Baustoff. Im Wald übernimmt es eine wichtige Rolle für Natur und Nachhaltigkeit.

Totholz beispielsweise, also herumliegende Äste, Holzstücke oder Reisig, ist eine Schatzkammer für die Artenvielfalt. Was auf manche wie Unordnung wirkt, ist ökologisch Gold wert. Denn  abgestorbene Äste und Stämme bieten Käfern, Pilzen, Moosen, Flechten und vielen weiteren, für uns unsichtbare Organismen, einen wichtigen Lebensraum. Und sie sind es, die die Artenvielfalt sichern. Und auch, wenn man es ihnen nicht ansieht: Auch sie speichern Nährstoffe und binden CO₂. Förster:innen lassen bewusst Totholz im Wald liegen, damit der Wald gesund, stabil und klimafit bleibt.

Aber wie war das mit dem Klaub- oder Leseholz? Und bei Pilzen und anderen Waldfrüchten gilt doch auch die Maximal-2-Kilogramm-Regel …?

 

Waldgeschichten auf Facebook folgen
Waldgeschichten auf Instagram folgen
Waldgeschichten auf LinkedIn folgen
Waldgeschichten auf YouTube sehen

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von ihnen, wenn sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für sie am interessantesten und nützlichsten sind.