Weiterbildungsveranstaltung für die Waldbewirtschafter:innen

Jedes Jahr organisiert der Österreichische Forstverein eine Forstvereinstagung als Weiterbildungsveranstaltung für Waldbewirtschafter:innen, Förster:innen und Forstwirt:innen. 2022 fand diese in Kärnten mit dem Titel „Österreichs Wald. Unsere Kompetenz!“ statt. Neben interessanten Vorträgen am ersten Tag, werden am zweiten Tag zahlreiche interessante Exkursionen angeboten.

Mit ihrem Vortrag „Informationen zum Wald im Spiegel der Gesellschaft“ eröffneten Alexandra Freudenschuß und Klemens Schadauer, BFW, den Vortragsblock. Hauptaugenmerk dabei lag auf dem gesellschaftlichen Wandel und dessen Auswirkungen auf den Wald und seiner Bewirtschaftung einerseits, und die laufende Anpassung der Methoden und Informationen der Österreichischen Waldinventur andererseits.

Katharina Lapin, ebenfalls BFW, erläuterte unter anderem, dass der Klimawandel zu den größten Gefährdungen der Biodiversität zählt. Um diesem Umstand zu begegnen legt sie verschiedene Maßnahmen dar, die jedoch einer Bewirtschaftung bedürfen. In das gleiche Horn stieß ihr Kollege Silvio Schüler, dessen Antwort auf die Klimakrise ebenfalls die aktive Waldbewirtschaftung ist.

Christoph Lainer, Schutzwaldzentrum Traunkirchen, unterstrich, dass intakte Schutzwälder nur bei einer gezielten Bewirtschaftung teure technische Verbauungen ersetzen. Die Kosten für technische Maßnahmen sind 146 Mal teurer als die Schutzwaldpflege.

Als besonderer Gast konnte Hubert Röder, Hochschule Weihenstephan/Deutschland, begrüßt werden. Er belegte mit Fakten, dass die nachhaltige Waldbewirtschaftung einen höheren Beitrag zu Klimaschutz, Bioökonomie und Biodiversität leistet, als die Stildlegung von Wäldern.

Abschließend erläuterte Willibald Ehrenhöfer, Forstbetrieb Franz Mayr-Melnhof-Saurau, wie in der Praxis versucht wird, den aktuellen und künftigen Herausforderungen zu begegnen, um klimawandelangepasste, stabile und biodiversitätsreiche Bestände für die Zukunft zu schaffen.

Die Vorträge dazu sind auf der Homepage des Österreichischen Forstverein abrufbar.

 

Österreichische Forsttagung 2022

Österreichische Forsttagung 2022

 

 

Weiterführende Inhalte

 

Klimafitter Wald

Den Wald klimafit zu machen ist wohl die größte und existenzielle Herausforderung, der sich die Familienwaldbetriebe stellen müssen. Durch die Waldbewirtschaftung kann der Wald in seiner Zusammensetzung sehr viel schneller an das sich ändernde Klima angepasst werden. Jährlich werden in Österreich von den Familienwaldbetrieben 25 Millionen Baumsetzlinge gepflanzt.

Die Veränderung des Klimas hat an Umfang und Geschwindigkeit seit der Jahrtausendwende zugenommen. In manchen Gebieten kann der Wald nicht mehr darauf reagieren. Die Klimakrise betrifft den Wald als komplexes Ökosystem massiv und existenziell. Seit vielen Jahren wird in Österreich geforscht und es werden wissenschaftliche Erkenntnisse in die Praxis umgesetzt, um den Wald klimafit zu halten. Weitere Informationen finden sie hier: Klimafitter Wald Welche Bedeutung hat der Wald für den Klimaschutz und welche kann er noch erlangen?

Wald & aktiver Klimaschutz Wie beeinflusst der Wald das Klima und welche Zusammenhänge und Relationen bestehen zwischen den Faktoren?

 

Der Wald ist eine große Chance für das Klima

Der Wald muss in seiner Fläche und Substanz erhalten bleiben, damit er viel CO2 aufnehmen kann. Die nachhaltige Waldbewirtschaftung steigert die CO2-Aufnahme. Die Nutzung des erneuerbaren Rohstoffs Holz und der Ersatz von fossilen Rohstoffen hat den größten Effekt auf das Klima. Weiterlesen unter: Wie der Wald das Klima schützt

Klimafitter Wald

 

Wald und Beruf – Mit dem Wald arbeiten

Der Wald hat in Österreich, aufgrund seiner großen Ausdehnung und hoher verfügbarer Menge als erneuerbare Ressource, ausgesprochen große wirtschaftliche Bedeutung und ist Arbeitspatz für viele Berufe und auch wichtige Einkommensquelle für viele der ca. 140.000 Waldbesitzer:innen.Abgesehen von vielen Waldbesitzer:innen, die selbst im Wald arbeiten und ihn pflegen ob im Haupt- oder Nebenerwerb, finden in der Forst- und Holzwirtschaft 300.000 Menschen Arbeit. Das ist jeder 15. Arbeitsplatz in Österreich.

Wald und Beruf – Mit dem Wald arbeiten

 

Waldgeschichten auf Facebook folgen
Waldgeschichten auf Instagram folgen
Waldgeschichten auf LinkedIn folgen
Waldgeschichten auf YouTube sehen