Forststraßen im Wald richtig planen
Forstberater LK Niederösterreich
Heute ist Sebastian in Niederösterreich unterwegs – mit viel Fachwissen im Gepäck. Sein Auftrag: das Planen einer neuen Forststraße. Und da gibt es jede Menge zu berücksichtigen. Denn: Eine Forststraße ist viel mehr als nur ein Weg durch den Wald.
Sie sorgt dafür, dass Holzernte und Pflegearbeiten nicht den gesamten Wald belasten, sondern sich auf klar definierte Wege konzentrieren. Warum? Das schützt den Waldboden und der ist Grundlage für einen klimafitten Wald.
Gerade für kleinere Waldbesitzer:innen ist ein gutes Wegenetz entscheidend, um ihre Flächen zu erreichen und nachhaltig zu bewirtschaften. Im Fall von Waldbränden können Feuerwehr und andere Einsatzkräfte außerdem schnell an den Einsatzort gelangen.
Natürlich bedeutet der Bau einer Forststraße immer auch einen Eingriff in die Natur. Doch mit sorgfältiger Planung lässt sich dieser Eingriff klein halten. Wer sorgfältig neue Strukturen schafft, sorgt sogar für zusätzlichen Lebensraum für zahlreiche Tiere und Pflanzen. Sogar große Vögel wie der Auerhahn nutzen die Schneisen als Start- und Einflugrouten.
Forststraßen im Wald richtig sanieren
Forststraßen bieten Nahrung und Lebensraum im Wald
Kleinflächige Eingriffe in den Wald nur mit ausreichend Forststraßen möglich
Kleinflächige Eingriffe in den Wald nur mit ausreichend Forststraßen möglich
Waldgeschichten auf Facebook folgen
Waldgeschichten auf Instagram folgen
Waldgeschichten auf LinkedIn folgen
Waldgeschichten auf YouTube sehen