


Warum Totholz im Wald unverzichtbar ist
Haben sie sich jemals gefragt, warum abgestorbene Bäume im Wald gelassen werden? Totholz, das oft übersehen wird, ist in Wahrheit ein unverzichtbarer Bestandteil eines gesunden Waldökosystems. Es bietet nicht nur Lebensraum für eine Vielzahl von Organismen,...
Assisted Migration: Wälder für die Zukunft rüsten
Der Klimawandel bringt große Herausforderungen für Österreichs Wälder mit sich. Um ihre Rolle als wichtige Kohlenstoffsenke zu sichern, gewinnt die Methode der „Assisted Migration“ an Bedeutung. Dabei werden Baumarten oder Saatgut aus wärmeren Regionen gezielt...
NEU! Bildungsangebote rund um den Wald auf waldgeschichten.com
Der Wald ist ein faszinierendes Ökosystem, das weit mehr bietet als nur Erholung – er spielt eine zentrale Rolle für das Klima, die Artenvielfalt und unser tägliches Leben. Um diese Bedeutung zu vermitteln, haben wir auf waldgeschichten.com eine neue Übersicht...
Europas Wälder im Wandel: Was kommt nach der Fichte?
Unsere Wälder stehen vor einer gewaltigen Herausforderung. Der Klimawandel und dessen Folgen – von anhaltender Trockenheit über verheerende Brände bis hin zu vermehrten Schädlingen – setzen Europas Wälder zunehmend unter Druck. Besonders betroffen ist die...