


30. April 2025: Tag gegen Lärm – auch im Wald
Der Wald ist ein Ort der Ruhe. Doch gelärmt wird häufig auch dort – zum Nachteil seiner Bewohner. Der Internationale Tag gegen Lärm am 30. April 2025 bietet die Gelegenheit, auf eine oft unterschätzte Gefahr aufmerksam zu machen. Unsere Wälder sind empfindliche...
Borkenkäfer 2025: Gefahr für Österreichs Wälder
Der milde Winter und die anhaltende Trockenheit setzen Österreichs Wäldern zu. Vielerorts sind die Bäume bereits jetzt geschwächt – ideale Bedingungen für den Borkenkäfer. Besonders in den Hauptschadensgebieten nördlich der Donau und in den tieferen Alpenlagen droht...
Biodiversität: Vielfalt braucht Bewirtschaftung
Unter dem Leitmotiv „Vielfalt braucht Bewirtschaftung“ hat die steirische Waldwirtschaft eine Informationskampagne ins Leben gerufen. Sie hebt die zentrale Rolle nachhaltiger Bewirtschaftung für die Biodiversität hervor und macht auf die vielseitigen Funktionen der...
Waldbiodiversität: Kostenlose Schulungen im FAST Pichl
So wird (m)ein Wald klimapositiv. So fördere ich Artenvielfalt! Aktiver Waldumbau, aktive Waldbewirtschaftung: Die FAST Pichl lädt ein zur Fortbildung und zum Austausch zum Thema Biodiversität im Wirtschaftswald. Die Schulungen stützen sich auf die...