25. April ist der „Internationale Tag des Baumes“

25. April ist der „Internationale Tag des Baumes“

  Am 25. April wird jährlich der internationale Tag des Baumes gefeiert. Dieser Tag soll die Bedeutung der Bäume für das Ökosystem und den Menschen hervorheben und das Bewusstsein für den Schutz und Erhalt der Wälder stärken.   Der Tag des Baumes hat in...
Die Waldstockwerke und ihre Funktionen

Die Waldstockwerke und ihre Funktionen

  Der Wald ist ein faszinierendes Ökosystem, das aus verschiedenen Schichten oder Waldstockwerken besteht, die jeweils durch spezifische Eigenschaften und Funktionen gekennzeichnet sind. Jedes dieser Stockwerke spielt eine wichtige Rolle in der Struktur und dem...
Waldschäden durch Borkenkäfer steigen

Waldschäden durch Borkenkäfer steigen

  Die durch den Borkenkäfer verursachten Schadholzmengen haben sich 2022 österreichweit fast verdoppelt. Laut dem Bundesforschungszentrum für Wald betrugen die Borkenkäferschäden im vergangenen Jahr 3.75 Millionen Vorratsfestmeter. Das sind um 90 Prozent mehr als...
21. März: Internationaler Tag des Waldes

21. März: Internationaler Tag des Waldes

  Pünktlich zum Frühlingsbeginn feiern wir am 21. März den Internationalen Tag des Waldes. Jedes Jahr unter einem anderen Thema, um vermehrt über die große Bedeutung der Wälder zu informieren und ihre wichtigen Leistungen für Mensch und Umwelt anzuerkennen. 2023...
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von ihnen, wenn sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für sie am interessantesten und nützlichsten sind.