


14. März ist Tag des Schmetterlings
Zum Tag des Schmetterlings am 14. März werfen wir einen Blick auf diese farbenprächtigen Bewohner der österreichischen Wälder und ihre Rolle in der Biodiversität. Österreich zeichnet sich durch eine hohe Diversität an Schmetterlingsarten aus, mit über 4.000...
Die Wälder von morgen: Eine Vorschau
In einer Zeit, in der der Klimawandel unsere natürliche Umgebung zunehmend beeinflusst, steht auch der Wald vor entscheidenden Veränderung. Christian Lackners Fachbeitrag „Typisch Wald!? Eine Vorschau auf die Wälder und Bäume von morgen“ taucht tief...
Holz: Ein nachhaltiger Baustein im Klimaschutz
In unserem neuen Fachbeitrag beleuchtet Peter Weiss die Bedeutung von Holz als einem nachwachsenden, regionalen Rohstoff und dessen Einfluss auf den Klimaschutz. Der Artikel bietet einen umfassenden Blick darauf, wie die nachhaltige Forstwirtschaft zur...
Buchtipp! Der Wald in Österreich
Liebe Waldbegeisterte, der Wald spielt eine zentrale Rolle im ökologischen, wirtschaftlichen und kulturellen Leben Österreichs. Er ist nicht nur ein Ort der Ruhe und Erholung, sondern auch ein wesentlicher Wirtschaftsfaktor und ein entscheidender Akteur im...