Trittsteinbiotope: Jetzt Waldflächen von 0.5 – 25 ha melden

Trittsteinbiotope: Jetzt Waldflächen von 0.5 – 25 ha melden

  Das Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) sucht Flächen von 0.5 – 25 Hektar zur Außernutzungsstellung für 10 bzw. 20 Jahre zur Durchführung von wissenschaftlichen Begleituntersuchungen. Diese Flächen werden im Rahmen eines Vertragsnaturschutzes außer Nutzung...
Die Wälder Tirols entdecken!

Die Wälder Tirols entdecken!

  Über die prächtigen Wälder der Alpen und Bäume der Bergwelt handelt unser neuer Artikel „Der Wald in Tirol“.   Der Wald in Tirol ist vor allem Gebirgswald. Er erstreckt sich von der kontinentalen inneralpinen Zone mit Lärchen- Zirben und...
Tipp! Neuer Artikel zum Wald in NÖ

Tipp! Neuer Artikel zum Wald in NÖ

  Niederösterreich ist mit rund 40 % Wald bedeckt und reicht vom sommerwarmen Osten mit Weinbauklima und Eichenwäldern, Auwäldern an den großen Flüssen, über den Alpenostrand Wienerwald mit Buchen- Eichenwäldern, durch das Alpenvorland mit seinen Laubwäldern zu...
Nur die Pilze ermöglichen unsere Welt

Nur die Pilze ermöglichen unsere Welt

  In unserem neuen Fachbeitrag widmet sich Frau Ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Irmgard Greilhuber den wichtigen Funktionen der Pilze für das Funktionieren der Ökosysteme unseres Planeten.   Pilze verbringen einen großen Teil ihres Lebens im Verborgenen. Sie sind...