Neuer Fachartikel online zur Klimawandelanpassung im Wirtschaftswald

Mai 17, 2022 | Allgemein

 

In unserem neuen Fachbeitrag „Vom Passagier zum Piloten“ zeigt Dipl.-Ing. Stefan Zwettler auf, dass eine Weiterführung der größtenteils kleinstrukturierten Familienwaldwirtschaft unter dem Fokus geeigneter Mischbaumarten einen wichtigen Baustein für eine Klimawandelanpassung der Wälder und auf dem Weg zur Klimaneutralität 2050 darstellt. Auf dem Fundament der Nachhaltigkeit bauen die drei Säulen, aktive Waldwirtschaft, Holzbauoffensive und weiterer Ausbau der Bioenergie, auf.

 

Klimawandelanpassung im Wirtschaftswald

Die Auswirkungen der Klimaerwärmung setzen dem Ökosystem Wald global betrachtet bereits in vielen Regionen massiv zu. Die Borkenkäfer-Kalamitäten in weiten Gebieten Mitteleuropas zeichnen dazu ein klares, untrügerisches Bild. Seit Jahren wird auf wissenschaftlicher Ebene intensiv diskutiert und modelliert, und es werden Maßnahmen untersucht, die dazu beitragen, den Wald mit seinen wichtigen Funktionen bestmöglich als Klimaschutzfaktor und in seiner Artenvielfalt zu erhalten.

Sehen Umweltaktivisten den wirksamsten Klimabeitrag in einer großflächigen, europaweiten Außernutzungsstellung von Waldgebieten zur Kohlenstoffspeicherung und eine deutliche Reduktion der Holznutzung, zeigen seriöse wissenschaftliche Erkenntnisse einen konstruktiven, erfolgversprechenden Beitrag zur Lösung der Klimakrise in einer kontinuierlichen, vorratsnachhaltigen Waldbewirtschaftung. [Weiterlesen]
 

Vom Passagier zum Piloten – Klimawandelanpassung im Wirtschaftswald

 

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von ihnen, wenn sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für sie am interessantesten und nützlichsten sind.