Kirschenwertastung bis zum Schluss fortsetzen

Forstwirt

Thomas ist heute bei der Exkursion „Klimafitte Baumarten im sommerwarmen Osten“ im Rahmen der Österreichischen Forsttagung unterwegs. Die hier gezeigte Kirsche stammt aus einer Spezialzüchtung namens „Silva Select“.

An diesem wertgeasteten Individuum lässt sich der züchterische Erfolg gut erkennen – denn die benachbarte Kirsche aus einer anderen Herkunft ist im Durchmesser um 4 cm kleiner.

Wichtig bei der Wertastung ist, dass sie konsequent weitergeführt wird. Würde man in diesem Bestand nun damit aufhören, würden die hochwertigen Stämme laut Forschungsleiter wohl sämtlich zu Brennholz – und der bisher investierte Arbeitsaufwand wäre damit zunichtegemacht.

 

 

Mit neuen Baumarten verantwortungsbewusst in die klimafitte Zukunft

Mit neuen Baumarten verantwortungsbewusst in die klimafitte Zukunft

 

Günter erzeugt durch die Entastung einer Douglasie wertvolles Holz

Günter erzeugt durch die Astung einer Douglasie wertvolles Holz

 

Simulatoren für mehr Arbeitssicherheit im Wald

Simulatoren für mehr Arbeitssicherheit im Wald

 

 

Waldgeschichten auf Facebook folgen
Waldgeschichten auf Instagram folgen
Waldgeschichten auf LinkedIn folgen
Waldgeschichten auf YouTube sehen

2025-06-10 07:32:07