Kirschenversuchsfläche im Wald

2025-06-10 07:32:27

Forstwirt

Thomas ist heute bei der Exkursion „Klimafitte Baumarten im sommerwarmen Osten“ im Rahmen der Österreichischen Forsttagung unterwegs. Auf einer Versuchsfläche des Bundesforschungszentrums für Wald wurden neun verschiedene Kirschenherkünfte angepflanzt, um zu untersuchen, welche Herkunft sich am besten eignet – sowohl in Bezug auf Vitalität, also Überlebensfähigkeit, als auch auf die Qualität.

Diese Bäume sind inzwischen 17 Jahre alt, und die Unterschiede sind bereits deutlich sichtbar. Durch ausreichend Platz für die Kronen und regelmäßige Wertastung sollen sie in rund 50 Jahren geerntet und vermarktet werden.

 

 

Klimafitte Baumarten erkennen mit dem neuen BFW Ampelsystem

Klimafitte Baumarten erkennen mit dem neuen BFW Ampelsystem

 

Mit neuen Baumarten verantwortungsbewusst in die klimafitte Zukunft

Mit neuen Baumarten verantwortungsbewusst in die klimafitte Zukunft

 

 

Waldgeschichten auf Facebook folgen
Waldgeschichten auf Instagram folgen
Waldgeschichten auf LinkedIn folgen
Waldgeschichten auf YouTube sehen

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von ihnen, wenn sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für sie am interessantesten und nützlichsten sind.