Holzkompetenz aus Kuchl: Ausbildung mit Zukunft

Heinrich Sigmund (Geschäftsführer FV Holzindustrie) mit Jana, Markus, Sophie und Thomas vom Holztechnikum Kuchl

In Kuchl im Bundesland Salzburg betreibt der Verein „Holztechnikum Kuchl“ seit mehr als 50 Jahren die Höhere Technische Lehranstalt für Wirtschaftsingenieure/Holztechnik sowie die Fachschule für Holzwirtschaft – und ist damit DAS Kompetenzzentrum für den Roh- und Werkstoff Holz in Österreich!

Rund 400 Jugendliche (davon 50 Mädchen – Tendenz steigend) besuchen die Schule und das Internat. Die Ausbildung ist aufgrund ihrer breiten Ausrichtung rund um Holz und Technik, Wirtschaft und Sprachen (Englisch, Italienisch, Russisch) einzigartig in Europa. Den engen Praxisbezug erreichen sie unter anderem mithilfe ihrer Diplom- und Abschlussarbeiten in Kooperation mit Betrieben und durch das Miteinbinden der Unternehmen bei der Lehrplangestaltung.

Einige Schülerinnen und Schüler erzählen, was ihnen an der Schule besonders gefällt – abgesehen von dem genialen Rohstoff Holz, der nicht nur perfekt zu verarbeiten und schön anzuschauen, sondern in seiner Verwendung auch ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz ist. Denn: Das in dem Holz gespeicherte CO2 entlastet oft sogar über Jahrhunderte unsere Atmosphäre. Und der Einsatz von Holz anstelle fossiler oder CO2-intensiver Materialien hilft dem Klimaschutz nochmals!

 

 

Wald und Beruf – mit dem Wald arbeiten

Wald und Beruf – Mit dem Wald arbeiten

 

Holz als Langzeitspeicher

Holz als Langzeitspeicher

 

Lukas erklärt die persönliche Schutzausrüstung im Wald

Lukas erklärt die persönliche Schutzausrüstung im Wald

 

 

Waldgeschichten auf Facebook folgen
Waldgeschichten auf Instagram folgen
Waldgeschichten auf LinkedIn folgen
Waldgeschichten auf YouTube sehen