Diese 3 Novembertermine darf man nicht verpassen!

Nov. 7, 2025 | Allgemein

Im November 2025 steht Österreichs Forst- und Holzwirtschaft im Zeichen von Innovation, Bildung und Vernetzung. Drei zentrale Veranstaltungen – der Bioeconomy Austria Summit, der 10. Waldpädagogik-Kongress und die Österreichischen Holzgespräche – beleuchten die Zukunft biobasierter Wertschöpfung, nachhaltiger Waldpädagogik und wirtschaftlicher Standortpolitik.

 

12. November 2025: Bioeconomy Austria Summit – Wettbewerbsfähigkeit. Resilienz. Klima

 

Darum geht‘s
Der Bioeconomy Austria Summit im Palais Niederösterreich in Wien ist das zentrale Netzwerktreffen für Partner:innen und Interessierte von Bioeconomy Austria. Im Fokus stehen Lösungen, die Österreichs Bioökonomie international wettbewerbsfähig, krisenfest und klimawirksam machen.

 

Wem es zugute kommt
Für Entscheidungsträger:innen, Forschende und Unternehmen, die den Wandel zu einer biobasierten, ressourcenschonenden Wirtschaft aktiv mitgestalten wollen.

 

Warum es wichtig ist
Die Bioökonomie ersetzt fossile Rohstoffe durch nachwachsende biogene Ressourcen und verbindet Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. Der Summit liefert Einblicke in Wertschöpfung, Produktinnovationen und Standortvorteile – ergänzt durch ein gemeinsames Netzwerktreffen mit Forst Holz Papier (FHP).

 

13.–14. November 2025: 10. Waldpädagogik-Kongress – Über Wasser: Die Dosis macht’s

 

Darum geht’s
Der 10. Waldpädagogik-Kongress in Schloss Lockenhaus (Burgenland) widmet sich den Auswirkungen klimatischer Veränderungen auf den Wasserhaushalt des Waldes und der Rolle der Waldpädagogik in der Umweltbildung.

 

Wem es zugute kommt
Waldpädagog:innen, Forstexpert:innen und Pädagog:innen finden hier neue Methoden und praxisnahe Ansätze zur Vermittlung ökologischer Themen.

 

Warum es wichtig ist
Wasser ist ein Schlüsselfaktor für stabile Waldökosysteme. Der Kongress zeigt, wie Waldpädagogik Wissen über Klima, Biodiversität und Ressourcenschutz an kommende Generationen weitergibt – mit Workshops, Vernetzung und Best-Practice-Beispielen.

 

14. November 2025: Österreichische Holzgespräche – Chancensektor Holzwirtschaft

 

Darum geht‘s
Die Österreichischen Holzgespräche 2025 versammeln Vertreter:innen aus Politik, Forschung und Wirtschaft, um Potenziale, Herausforderungen und politische Empfehlungen für den Holzsektor zu diskutieren.

 

Wem es zugute kommt
Für Branchenvertreter:innen, Entscheidungsträger:innen und Institutionen entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Forst bis Papier.

 

Warum es wichtig ist
Holz bleibt ein zentraler Rohstoff der Klimawende. Die Holzgespräche 2025 beleuchten wirtschaftliche Chancen, rechtliche Rahmenbedingungen und Strategien für Wettbewerbsfähigkeit und nachhaltige Standortentwicklung.

 

Waldgeschichten auf Facebook folgen
Waldgeschichten auf Instagram folgen
Waldgeschichten auf LinkedIn folgen
Waldgeschichten auf YouTube sehen

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von ihnen, wenn sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für sie am interessantesten und nützlichsten sind.