© 2025 Georg Kanz, waldgeschichten.com
Georg Kanz: Waldumbau für die Artenvielfalt
Georg Kanz engagiert sich für Artenvielfalt, Umweltschutz und den bewussten Umgang mit der Natur.
Er macht erlebbar, wie Waldwissen verbindet – über Generationen hinweg.
In seinen Videos erzählt er von Vielfalt und Wandel und nimmt uns mit in diese lebendige Welt. Seine Leidenschaft gilt einem Wald, der sich verändert, ohne sein Gleichgewicht zu verlieren.
Leben, worüber man spricht
Das Engagement von Georg Kanz gilt dem Schutz der Umwelt und der Förderung der Artenvielfalt.
In seinen Videos und Führungen erfahren wir, wie man die Natur erlebt, versteht und bewahrt, vom Totholz als Lebensraum über den behutsamen Waldumbau bis hin zu den kleinen Wundern am Waldboden.
Er macht sichtbar, wie vielfältig Naturschutz sein kann: als Beitrag zur Biodiversität, als gelebte Verantwortung und als Quelle echter Entspannung in der Natur.
Mit seinem Wissen begeistert er uns und macht den Wald in seiner ganzen Schönheit erlebbar.
Was bleibt, ist Waldwissen – und das Gefühl, Teil von etwas Größerem zu sein.
Ob Waldumbau, Baumpatenschaft, Totholzpflege oder Einrichten eines Naturschutzgebiets: Hier ist Georg dein Ansprechpartner!
Georg Kanz: Mein Waldprofil
Mein Spezialgebiet im Wald: Strukturvielfalt, ökologischer Umbau und gelebter Artenschutz.
Mein wichtigstes Anliegen: Zu zeigen, dass echte Nachhaltigkeit nur mit gesunden Lebensräumen möglich ist, und zu zeigen, dass Artenschutz aktive Maßnahmen erfordert und sich mit einer nachhaltigen Nutzung vereinbaren lässt.
Eine Sache, die viele nicht wissen: Von Fichten, an denen die Rinde abgefallen ist, geht keine Borkenkäfer-Gefahr mehr aus.
Mein schönstes Erlebnis im Wald: Wenn ich plötzlich seltene
Baumarten wie die Berg-Ulme, wiederfinde.
Lieblingsbaum: Stiel-Eiche
Lieblingstier: Schwarzspecht, da er durch seine Bautätigkeit neue Lebensräume schafft
Der Wald in 3 Worten: Lebensraum – Vielfalt – Verantwortung
Darum bin ich Waldbotschafter: Weil ich daran glaube, dass es in Zeiten des Klimawandels Vielfalt braucht, um unseren Wald auch in Zukunft zu sichern, ökologisch wie wirtschaftlich. Den Weg dorthin möchte ich zeigen und weitergeben.
Was dich in meinen Videos erwartet: Einblicke in meinen Wald und wie ich ihn aktiv umgestalte: als Heimat für Tiere, Pflanzen und Pilze und als widerstandsfähigen Zukunftswald, damit auch kommende Generationen seine Leistungen wie Rohstoffe nachhaltig nutzen können.
Hier alle Waldgeschichten-Videos von Georg Kanz
Zum Nachlesen
Quellen
Rechte & Produktion
© 2024 Günter Dünser und waldgeschichten.com – Die österreichischen Familienwaldbetriebe & Österreichischer Forstverein – Unterstützt durch den Holzinformationsfonds der Landwirtschafskammer Österreich.
Redaktion
Wir haben sorgfältig recherchiert und Informationen zusammengetragen. Wenn ihnen dennoch etwas auffällt, was sie ändern würden oder etwas zu ergänzen wäre, bitten wir sie, Kontakt mit uns aufzunehmen. Wir freuen uns über ihre Rückmeldung und Anregungen.



