Aufgaben von Pilzen im Wald

Forstberaterin LK Niederösterreich

Susi erzählt uns heute Spannendes über Pilze. Weltweit sind derzeit rund 150.000 Arten wissen erforscht, doch Fachleute schätzen, dass es ingesamt etwa 3,8 Mio. gibt. In Österreich kennt man bisher rund 10.000 Arten. Pilze sind für den Wald unverzichtbar:  Viele zersetzen Holz und schaffen dadurch neue Nährstoffe. Andere leben in enger Symbiose mit Bäumen und tauschen Nährstoffe mit ihnen aus. Unter auch, wenn es unter den Pilzen Parasiten gibt, die weniger beliebt sind – sie gehören ebenfalls zum vielfältigen Spektrum der Natur.

 

 

Pilze sind für den Nährstoffkreislauf im Wald enorm wichtig

Pilze sind für den Nährstoffkreislauf im Wald enorm wichtig

 

Hans aktiver Waldbewirtschafter Biotopbaum Totholzinfo

Hans zeigt stolz eines seiner zahlreichen Hotels für die Biodiversität.

 

Waldverjüngung auf dem Baumkadaver

Waldverjüngung auf dem Baumkadaver

 

 

Waldgeschichten auf Facebook folgen
Waldgeschichten auf Instagram folgen
Waldgeschichten auf LinkedIn folgen
Waldgeschichten auf YouTube sehen

2025-09-02 09:53:10
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von ihnen, wenn sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für sie am interessantesten und nützlichsten sind.