Erntedankfestival 2025 & Rieder Messe – Waldgeschichten live erleben!

Sep. 1, 2025 | Allgemein

 

6. & 7. September: ernte.dank.festival 2025 auf dem Wiener Heldenplatz

 

Am 6. und 7. September 2025 verwandelt sich der Wiener Heldenplatz beim ernte.dank.festival in ein großes Festgelände der heimischen Land- und Forstwirtschaft. Besucher erwartet der prächtige Erntedank-Umzug, Landmaschinen- und Oldtimer-Traktorenschau, Mitmach-Stationen für Kinder, Gondelfahrten, kulinarische Genusswelten und vieles mehr! Am Bildungscampus stehen unter anderem Forstexperten für Fragen und Antworten bereit.

Natürlich sind die Land&Forst Betriebe und Österreich mit Waldgeschichten ebenfalls vertreten: Am Stand mit der Nummer 15 lässt sich der Wald mit vielen Sinnen erleben und genießen. Wie wär’s mit einem Besuch am Barfuß-Fühlpfad der Land- und Forstbetriebe? Wer hier die Schuhe auszieht, spürt das wohlige Gefühl von Holz und Laub unter den Fußsohlen. Entspannen lässt es sich auch – der eigens aufgebaute Erholungswald bietet gemütliche Liegeplätze. Ein kleiner Vorgeschmack auf die Erholung beim nächsten Waldbesuch!

Ein Besuch bei den Fachleuten von PEFC Austria zeigt anschaulich, was nachhaltige Forstwirtschaft im Alltag bedeutet. Ob Schreibpapier, Bauholz, Küchentisch oder Spielzeug-Eisenbahn: Produkte mit PEFC-Siegel stammen aus Wäldernn, die aktiv, ökonomisch und sozial nachhaltig bewirtschaftet werden. So sichern wir, dass der Wald auch morgen noch mit all seinen Funktionen erhalten bleibt.

 

4. – 7. September: Rieder Messe in Ried im Innkreis

 

Waldgeschichten ist mit der Landwirtschaftskammer Oberösterreich außerdem auf der Rieder Messe vertreten: Vom 4. bis zum 7. September wird Ried im Innkreis wieder zur Bühne für Landwirtschaft, Tiere und Handwerk. Mehr als 500 Aussteller aus 12 Ländern präsentieren ihre Produkte und Dienstleistungen – mit spannenden Sonderschauen und Neuheiten, von Landwirtschaftssimulatoren bis hin zur Elite-Fohlenschau.

Im Beratungszelt der Forstarena können sich Waldbesitzer:innen und -bewirtschaftende guten Rat holen. Experten geben Tipps zu

  • Biodiversität
  • Zahlen, Daten, Fakten im Wirtschaftswald
  • Aufforstung und Baumartenwahl
  • Forstpflanzenbeschaffung
  • Vorbeugung und Bekämpfung von Forstschädlingen
  • Holzvermarktung
  • Brennholzproduktion und -vermarktung

 

Forstexpertin Johanna Köck lädt Groß und Klein zu einer Wald-Entdeckungsreise ein, bei der es gilt, knifflige Waldrätsel zu lösen. Besonders spannend: Wer schafft es, mit Holzstäbchen die Brücke von Leonardo da Vinci nachzubauen? Und das ganz ohne Nägel und Bindfaden. Wir sind gespannt! Die Lösung erfährst du direkt am Stand – und nach der Messe hier auf waldgeschichten.com.

 

Waldgeschichten auf Facebook folgen
Waldgeschichten auf Instagram folgen
Waldgeschichten auf LinkedIn folgen
Waldgeschichten auf YouTube sehen

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von ihnen, wenn sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für sie am interessantesten und nützlichsten sind.