© 2025 Adobe Stock, Jleg 

Spannende Ausflugstipps für die ganze Familie

 

Wald-Erlebniswelten und Themenwege

Den Wald erleben, mit allen Sinnen: Ob hoch hinaus auf den Baumwipfelpfad, spielerisch lernen im Naturpark oder Wildtiere beobachten im ursprünglichen Wald: In ganz Österreich gibt es besondere Orte, an denen Kinder und Erwachsene den Wald aktiv entdecken können. Die folgenden Erlebniswelten, Themenwege und waldpädagogischen Angebote machen Natur greifbar – spannend, lehrreich und oft auch abenteuerlich. Hier gibt’s eine Auswahl besonderer Plätze, die den Wald von seiner schönsten Seite zeigen.

 

© 2025 Adobe Stock, sinuswelle

Spiel, Bewegung und Naturkunde für die ganze Familie

Diese Wald-Erlebniswege und Themenpfade kombinieren Naturerlebnis mit Spiel- und Lernstationen. Ideal für Familien, Schulklassen oder kleine Abenteurer:innen.

 

Wald der Kinder – Göstling/Ybbs (Oberösterreich)

Was gibt’s zu erleben? Familienfreundliche Wanderung mit Spielstationen wie Barfußweg, Baumhaus, Hüpfpilzen, Specksteinnest und Märchenfiguren – eingebettet in abwechslungsreiche Wald- und Wiesenwege.

Besonderheit: Der Weg verbindet Naturerlebnis mit Bewegung und Fantasie – inklusive Barockkirche zum Start und mehreren Rückweg-Optionen.

 

Walderlebniswelt Klopeiner See (Kärnten)

Was gibt’s zu erleben? Baumwipfelweg, 3D-Bogenparcours, Rutschen, Streichelzoo.

Besonderheit: Verbindung von Abenteuer und Naturbildung.

 

Naturpark Sparbach (Niederösterreich)

Was gibt’s zu erleben? Wildschweine in freier Wildbahn, Abenteuerspielplatz, Ruinenwanderung.

Besonderheit: Österreichs ältester Naturpark, waldpädagogische Führungen.

 

Almenland Naturpark – Sinnesweg (Steiermark)

Was gibt’s zu erleben? Tierpark, Moorlehrpfad, Motorikpark, Klettergarten, Alpakafarm, Programm „Mit der Natur in Kontakt kommen“

Besonderheit: Natur mit allen Sinnen erleben – besonders geeignet für Kindergruppen.

Baumwipfelpfade und Waldaussicht

 

Natur von oben erleben – barrierefrei und familienfreundlich: Auf diesen Baumwipfelwegen wird der Wald aus einer neuen Perspektive erlebbar. Ob mit Kinderwagen, Rollstuhl oder Laufrad – viele Wege sind barrierefrei zugänglich.

 

Baumwipfelpfad Salzkammergut (Oberösterreich)

Was gibt’s zu erleben? Pfad mit Aussicht auf den Traunsee, interaktive Lernstationen, 75 Meter lang Tunnelrutsche.

Besonderheit: Der Weg ist barrierefrei und für Kinderwagen geeignet, Angebote für Umweltbildung.

 

Erlebnisweg Moorwald (Oberösterreich)

Was gibt’s zu erleben? Sinnesweg, Motorikpark.

Besonderheit: Naturbelassener Erlebnisraum – still, geheimnisvoll, lehrreich, ausgezeichnet mit dem Umweltpreis 2003.

© 2025 Adobe Stock, krigofineart

© 2025 Adobe Stock, Elizaveta

Waldpädagogik und Wildtier-Erlebnis

Ob Wolf, Wildschwein oder Urwald: Diese Orte machen den Lebensraum Wald erlebbar – mit Führungen, Rangerprogrammen und Naturpädagogik zum Mitmachen und Staunen.

 

Wildpark Ernstbrunn & Wolf Science Center (Niederösterreich)

Was gibt’s zu erleben? Wolfsgehege, Wildpark, Spaziergang mit einem Wolf, Führungen durch den Wald.

Besonderheit: Forschung und Bildung vereint – auch für ältere Kinder spannend.

 

Nationalpark Kalkalpen – Wilder Wald (Oberösterreich) 

Was gibt’s zu erleben? Kinderführungen, Rangerprogramme, Urwaldspaziergänge, Mit Forschern unterwegs sein.

Besonderheit: UNESCO-Weltnaturerbe, Wildnis-Camp, Wildnis-Pädagogik

 

Haus der Natur mit Walderlebnisweg (Salzburg)

Was gibt’s zu erleben? Museum & Naturerlebnis, Walderlebnisweg auf dem Gaisberg.

Besonderheit: Kombi aus Indoor-Ausstellung und Veranstaltungen mit Führungen, Wettbewerben, Fahrradexkursionen.

Vom Holzknecht bis zur nachhaltigen Forstwirtschaft

Wer wissen will, wie der Wald früher bewirtschaftet wurde – und wie moderner Forst und Forstpädagogik heute funktionieren –, findet hier anschauliche Museen und praxisnahe Angebote.

 

Holzknechtmuseum Bad Goisern (Oberösterreich)

Was gibt’s zu erleben? Waldwirtschaft früher.

Besonderheit: Spannender Einblick in die harte Arbeit im Wald damals – für Kinder gut aufbereitet.

 

Holzmuseum Murau (Steiermark)

Was gibt’s zu erleben? Holz-Wasser-Spielplatz, Sonderausstellungen zum Thema Wald, Basteln.

Besonderheit: Begehbarer Baumgarten.

 

Silvanum: 1. Österreichisches Forstmuseum (Steiermark)

Was gibt’s zu erleben? Interaktive Ausstellung zur Forstgeschichte, Mitmachstationen, Floßbau, Augmented Reality, Erlebnispfad.

Besonderheit: 1.500 Exponate in einem historischen Getreidespeicher auf vier Etagen.

 

Österreichisches Freiluftmuseum Stübing (Steiermark)

Was gibt’s zu erleben? Mehr als 100 historische Gebäude aus ganz Österreich, regelmäßige Vorführungen wie Heizen der Rauchstube, Taubenschießen und Mitmachaktionen zu Handwerk und Landwirtschaft, Workshops, Naturerlebnis im Schutzgebiet.

Besonderheit: Größtes Freilichtmuseum Österreichs mit originalgetreu versetzten Bauten aus 6 Jahrhunderten – eingebettet in ein Natura 2000-Gebiet mit lebendiger Museumsarbeit zum Mitmachen.

© 2025 Adobe Stock, slexp880

Zum Weiterlesen

Die schönsten Wald-Erlebnisziele in Österreich
Waldabenteuer für kleine Stadtfüchse
Ausflugsziele für Klein und Groß

Zum Nachlesen