Totholz im Wald – Krabbelstube und Nahrungsquelle

Forstberaterin LK Niederösterreich

Totholz spielt eine zentrale Rolle im Wald. Rund 37 % der Pilzarten sind auf Totholz angewiesen. Sei es an stehenden Stämmen, an Ästen oder Baumteilen am Boden oder am Stock. Auch 28 % aller Käferarten brauchen Totholz zum Überleben.

Wie im Video zu sehen, finden sich unzählig Brutgänge auf dem Stamm. Darüber hinaus wirkt Totholz im komplexen Waldökosystem als wichtiger Wasserspeicher. Das sogenannte Totholz-Management ist ein bewusster Teil der aktiven Waldbewirtschaftung: Es ist eine gezielte Entscheidung, solche Stämme im Wald zu belassen – auch wenn es für manche wirkt, als sei hier einfach nicht aufgeräumt worden.

 

 

Totholz – die Vorratskammer für den Nachwuchs im Wald

Totholz, die Vorratskammer für den Nachwuchs im Wald

 

Biodiversitäts-Hotspots im Wald Mut zur Unordnung

Biodiversitäts-Hotspots im Wald: Mut zur Unordnung

 

Totholz im Wald ist für Michael kein Grund zur Trauer

Totholz im Wald ist für Michael kein Grund zur Trauer

 

 

Waldgeschichten auf Facebook folgen
Waldgeschichten auf Instagram folgen
Waldgeschichten auf LinkedIn folgen
Waldgeschichten auf YouTube sehen

2025-09-02 09:54:03
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von ihnen, wenn sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für sie am interessantesten und nützlichsten sind.