Mit dem Mischwald in die klimafitte Zukunft

Franziska ist Schülerin in der LFS Goldbrunnhof. Sie und ihre Familie sind auch Betroffene des Klimawandels. Sie steht in ihrem Wald, wo es im Vorjahr einen Windwurf und einen Schneebruch gegeben hat, den sie bereits aufgearbeitet haben. Jetzt stellt sich die Frage, mit welchen Baumarten die Flächen wieder aufgeforstet werden sollen. Aus ihrer Ausbildung in der landwirtschaftlichen Fachschule weis Franziska, dass für einen klimafitten Wald der Mischwald die richtige Entscheidung ist, da Artenreiche und strukturreiche Wälder meist stabiler gegen Kalamitäten sind. Sie will auch Tiefwurzler wie z.B. Hainbuche oder Eiche setzen. Setzt man auf Baumartenvielfalt, hat man das Klimawandelrisiko auf mehrere Baumarten aufgeteilt. Fällt eine Baumart durch die Klimakrise aus, so befinden sich noch andere Baumarten im Bestand, die die Waldwirkungen erfüllen können.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von ihnen, wenn sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für sie am interessantesten und nützlichsten sind.