Manuelas Auwald bietet ausreichend Totholz als Lebensraum

Für Manuela und ihre Familie ist Biodiversität im Wald sehr wichtig. Daher bleibt auch immer genügend Totholz im Wald liegen, um Lebensraum für vielfältige Tier- und Pflanzenarten zu bieten. Neben Insekten oder Pilzen bietet das Totholz auch Heimat für viele Mikroorganismen wie z. B. Bakterien. Untersuchungen haben gezeigt, dass Eichen z. B. rund 900 Holz bewohnende Käferarten beheimaten. Daher ist Totholz für die Biodiversität enorm wichtig. Wenn im Wald also viel Totholz herumliegt ist das keine Schlamperei, sondern „Beherbergungsbetriebe“ für unzählige Tier- und Pflanzenarten.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von ihnen, wenn sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für sie am interessantesten und nützlichsten sind.