© 2025 Adobe Stock, nullplus
Die schönsten Wald-Erlebnisziele in Österreich
Wald-Abenteuer für die ganze Familie
Ob Wipfelweg, Walderlebniswelt oder stiller Bergwald – Österreichs Wälder laden nicht nur zum Staunen ein, sondern auch zum Verstehen. Vom wilden Naturpark bis zum interaktiven Holzweg gibt es in jedem Bundesland besondere Orte, an denen Kinder und Erwachsene den Wald mit allen Sinnen entdecken können. Wer den Wald nicht nur durchwandern, sondern wirklich erleben, begreifen und wertschätzen will, findet hier eine Auswahl inspirierender Ziele – für Familien, Schulklassen und alle, die mehr vom Wald wollen als Schatten und frische Luft.
© 2025 Adobe Stock, famveldman
Niederösterreich
Das waldreichste Bundesland Österreichs. Hier trifft man auf die ausgedehnten Mischwälder des Waldviertels, die Föhrenwälder des Wienerwalds und klimatisch begünstigte Eichen-Hainbuchen-Wälder im Osten. Auch der Biosphärenpark Wienerwald liegt teils in Niederösterreich – ein Vorzeigebeispiel für naturnahe Bewirtschaftung.
Waldviertler Hochland: Wiesensfelder Lehrwanderweg durch den Wald, Bärentrail, Museen, Themenwege, Große Kampschlucht, Dornröschenpark-Spielplatz, befri-Holzkreationen (Schnitzereien, Schnitzkurse) Schaugarten, Bienen-Themenweg.
Naturpark Nordwald (Bezirk Zwettl): Waldspielplätze, Naturerlebnispfade und spannende Infos zu Flora und Fauna, Tierhaltung „Seltene Nutztierrassen“.
Waldlehrpfad Rabenstein an der Pielach: Einfache Wanderung mit Lehrtafeln, Bänken und Quizstationen.
Ötscher-Tormäuer Naturpark: Wilde Schluchten, Waldwanderungen, Wasserfälle – mit Themenwegen für Kinder (Naturlehrpfad Annaberg: Den Wald erleben und die Zusammenhänge).
Erlebniswelt Mendlingtal (bei Göstling an der Ybbs) – Auf dem Holzweg: Themenweg durch den Wald mit Holztriftanlage – perfekt für neugierige Kinder.
Oberösterreich
Vielfältige Wälder zwischen Donauraum und Alpen. In den Voralpen dominieren Fichten, weiter unten auch Laubbäume wie Buche und Ahorn. Besonders spannend: die Wälder im Nationalpark Kalkalpen – das größte zusammenhängende Buchenwaldgebiet Österreichs und UNESCO-Weltnaturerbe.
Baumkronenweg Kopfing (Innviertel): 40 Meter hoch durch die Wipfel spazieren, mit Riesenrutschen, Spielplatz und Walderlebnisstationen.
Wurbauerkogel Windischgarsten: Erlebniswanderweg, Waldachterbahn, Panoramaturm und Spielmöglichkeiten – mitten im Grünen.
Naturpark Attersee-Traunsee: Naturerlebnisführungen, Familienfreundliche Wanderungen mit Wald- und Wasserbezug.
© 2025 Adobe Stock, Iryna
© 2025 Adobe Stock, scentrio
Steiermark
Fichtenwälder in höheren Lagen, aber auch Zirben und Lärchen in den Alpen. Die Steiermark ist führend in der Holzverarbeitung – der Wald ist hier Wirtschafts-, Lebens- und Erholungsraum zugleich.
Waldschule Graz: Führungen und Workshops im Leechwald – Waldwissen kindgerecht erleben.
Naturpark Almenland: Zahlreiche Familienwege mit Waldpädagogik-Angeboten, Lehrpfade, Holzskulpturenweg, Raabklamm, Drachenhöhle, Programme wie „Fit im Wald für die ganze Familie“.
Tierwelt Herberstein: Liegt im bewaldeten Feistritztal, Haus der Biodiversität, Weg der Vielfalt – Tierbegegnungen und Waldlehrpfad.
Salzburg
Geprägt von Gebirgs- und Schutzwäldern – vor allem im Pinzgau und Pongau. Fichte dominiert, daneben spielen Lärche und Zirbe in höheren Lagen eine wichtige Rolle. Die Salzburger Wälder erfüllen zentrale Schutzfunktionen (Lawinen, Muren, Erosion) und bieten wichtige Lebensräume für Wildtiere.
Baumzipfelweg & Golden Gate Brücke der Alpen (Saalbach-Hinterglemm): Spektakulär auf „dem höchsten Wipfelwanderweg Europas“ über dem Talschluss im Wald spazieren.
WaldWasserZauber Hintersee: Kleiner Themenpark, Rund- und Erlebnisweg mit Waldspielplatz, Baumhaus und interaktiven Stationen.
© 2025 Adobe Stock, AS Photo Family
© 2025 Adobe Stock, Ina Ludwig
Tirol
Ein klassisches Gebirgsland, in dem der Wald oft steil steht – und schützt. Schutzwälder machen über 40 % der Waldfläche aus. Fichte, Lärche und Zirbe prägen die Landschaft. Der Tiroler Wald ist besonders durch den Klimawandel gefordert, viele Initiativen setzen auf klimafitte Mischwälder.
Zirbenweg bei Innsbruck: Leichter Höhenweg durch jahrhundertealten Zirbenwald – inklusive Waldgeschichten und Tierbeobachtung.
Muttereralmpark bei Innsbruck: Kombiniert Waldwanderung mit Spielstationen, Wasserläufen und Mountain Carts.
Naturpark Kaunergrat – Piller Moor: Spannender Moorlehrpfad durch ein einzigartiges Wald-Moor-Ökosystem.
Vorarlberg
Klein, aber waldreich – mit rund 38 % Bewaldung. Vorarlbergs Wälder sind vielfältig und reichen von Auwäldern am Rhein über Bergmischwälder bis zu hochalpinen Zirbenstandorten. Auch hier spielt der Schutzwald eine große Rolle, besonders im Bregenzerwald und im Montafon.
Waldschule Bodensee (Bregenz): Bildungsangebote für Kindergruppen und Familien, interaktive Walderkundung.
Golmi’s Forschungspfad (Golm im Montafon): Forscherstationen, Waldtierfiguren und viel Bewegung im Wald.
.
© 2025 Adobe Stock, ARochau
© 2025 Adobe Stock, Andreiko
Kärnten
Ein Mix aus Alpentälern und südlichen Einflüssen. Fichte, Lärche und Kiefer sind verbreitet, dazu kommen Eichen und Edellaubbäume in wärmeren Lagen. In Kärnten findet man viele naturnahe Wälder und alte Waldbau-Traditionen – z. B. Plenterwälder in den Gurktaler Alpen.
Walderlebniswelt Klopeiner See: Erlebniswald mit Baumwipfelweg, Rutschen, Labyrinth und Baumhäusern, auch Indoor-Bereich.
Obir Tropfsteinhöhlen (Bad Eisenkappel): Kombiniert Höhlenwelt und Walderlebnis – mit Outdoorbereich für Kinder.
Burgenland
Das waldärmste Bundesland, aber mit besonderen Waldtypen: Trockenwälder, Flaumeichen, Robinien und Kiefern dominieren das Bild. Die Wälder des Leithagebirges und der Rosalia sind naturschutzfachlich besonders wertvoll. Auch hier: steigende Bedeutung von Aufforstung und Waldumbau.
Naturpark Geschriebenstein – Irottkö: Kindererlebnis-Wald- und -Vogelwelt, Wanderungen durch Eichen- und Buchenwälder, mit Waldspielplätzen und Aussichtsturm.
© 2025 Adobe Stock, ARochau