Anna Pribil, Waldbesitzerin

Trittsteinbiotope – kleine Flächen mit großer Wirkung: Trittsteinbiotope schaffen Verbindung zwischen isolierten Lebensräumen und sind wichtige Rückzugsorte für viele Tier- und Pflanzenarten. Als vorübergehende Lebensräume unterstützen sie die Fortpflanzung – besonders für Arten mit eingeschränkter Mobilität. Trittsteinbiotope fördern die Wanderung, stärken die genetische Vielfalt und leisten einen wertvollen Beitrag zur ökologischen Vernetzung unserer Landschaft.

 

 

Waldbiodiversität Holznutzung fördert auch die Artenvielfalt

Waldbiodiversität – Holznutzung fördert auch die Artenvielfalt

 

Trittsteinbiotope

Trittsteinbiotope

 

 

Waldgeschichten auf Facebook folgen
Waldgeschichten auf Instagram folgen
Waldgeschichten auf LinkedIn folgen
Waldgeschichten auf YouTube sehen

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von ihnen, wenn sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für sie am interessantesten und nützlichsten sind.