Im Waldboden lesen

Kleinstwaldbesitzer im Waldviertel

Martin ist heute bei der Exkursion „Waldbauparcours Weinzierlwald“ im Rahmen der Österreichischen Forsttagung unterwegs.
Das Sprichwort „Am besten hat’s die Forstpartie, die Bäume wachsen ohne sie!“ ist schlichtweg falsch. Denn um entscheiden zu können, welche Baumarten gepflanzt werden können, muss man den Boden genau kennen.

Was für viele nur wie eine Ansammlung brauner Farbtöne aussieht, ist für Prof. Hochbichler von der Universität für Bodenkultur viel mehr: Aus einem Bodenprofil lässt sich auch die Geschichte eines Standorts ablesen – etwa, ob dieser bereits einmal verändert wurde oder nicht.

 

 

Bodenschonende Waldpflege

Bodenschonende Waldpflege

 

Bodenpilze und der Klimawandel

Bodenpilze und der Klimawandel

 

 

Waldgeschichten auf Facebook folgen
Waldgeschichten auf Instagram folgen
Waldgeschichten auf LinkedIn folgen
Waldgeschichten auf YouTube sehen

2025-06-06 20:20:13