Naturverjüngung mit Waldpflege fördern
Der Holzfäller
Fabian ist derzeit im Lehrforst der Agrar HAK Althofen mit Pflegearbeiten beschäftigt. Da es an diesem Standort vermehrt Probleme mit dem Borkenkäfer gibt, liegt der Fokus auf der Förderung des natürlich aufkommenden Bergahorns.
Denn: Fallen die Fichten dem Borkenkäfer zum Opfer, wartet der Bergahorn bereits in den Startlöchern, um etwaige Lücken zu schließen. Neben dem Ahorn wachsen in diesem Waldstück auch Eiche und Pappel – Baumarten, die als klimafit gelten und eine vielfältige, stabile Mischung ermöglichen. Mit dieser Auswahl ist der Bestand gut für die Zukunft gerüstet und hat mehrere Optionen, um auch künftig seine wichtigen Funktionen erfüllen zu können.
Klimafitter Wald
Baumarten
Bergahorn ist ein beliebter Laubbaum im Wald
Waldgeschichten auf Facebook folgen
Waldgeschichten auf Instagram folgen
Waldgeschichten auf LinkedIn folgen
Waldgeschichten auf YouTube sehen