Brückensanierung mit Holz aus dem benachbarten Wald

2024-05-28 03:47:01

Forstwirtschaftsmeister und Waldpädagoge

Günter zeigt uns heute eine besondere Art der Holznutzung. Hier wurde eine Brückensanierung mit Holz durchgeführt. Das Holz dafür wurde direkt hier in der Nähe geerntet und in der Brücke verbaut.

Natürlich hatten Waldarbeiter auch Unterstützung durch eine Baufirma und einem Statiker, dass alles den Vorschriften entspricht und die Brücke auch das geplante Gewicht tragen kann. Durch die Kombination mit Beton – im feuchten Erdbereich – wird die Brücke sicherlich lange halten und das im Holz gespeicherte CO2 somit die Atmosphäre über die gesamte Nutzungsdauer entlasten, was wiederum ein toller Klimaschutzeffekt ist.

 

 

Weiterführende Inhalte

 

Holz ist erneuerbar!

Holz ist eine natürliche Ressource, die sich kontiniuerlich erneuert. Dadurch kann Holz auf eine Weise genutzt werden, die langfristig, umwelt- und klimafreundlich ist. Durch den Einsatz moderner Forstwirtschaftspraktiken wird sichergestellt, dass die Wälder nachhaltig bewirtschaftet werden und Holz immer wieder nachwächst. Daher kann Holz wiederholt genutzt werden, ohne dass die natürlichen Ressourcen erschöpft werden.

Holz ist erneuerbar!

 

Rundum Holz, alles wird verwendet

Rundum Holz, alles wird verwendet

 

Holzverwendung als Beitrag zum Klimaschutz

Der Beitrag von Holz zum Klimaschutz ist so vielfältig wie seine Verwendungsmöglichkeiten.

Holzverwendung als Beitrag zum Klimaschutz

 

 

Waldgeschichten auf Facebook folgen
Waldgeschichten auf Instagram folgen
Waldgeschichten auf LinkedIn folgen
Waldgeschichten auf YouTube sehen