Mit dem Holzcarport das Klima schützen

Ferdinand Reisecker, Vorsitzender der Fachvertretung der Holzindustrie Oberösterreich, Andreas Reichinger, Holz- und Sägetechniker

Andreas ist Mitarbeiter bei Holz Reisecker. Er ist in der Fertigung im Abbund tätig. Unter Abbund versteht man das Vorbereiten von Holzkonstruktionen. Dabei werden alle Hölzer vorbereitet, maßgerecht angerissen, bearbeitet, zusammengepasst und gekennzeichnet, sodass die Konstruktion an der Baustelle passend montiert werden kann. Andreas steht vor einem fertig abgebundenen Carport, das auf seinen Aufbau wartet. Diese Holzkonstruktion speichert sehr viel CO2 und kann so beim Klimaschutz unterstützen. Damit das überhaupt möglich ist, regt Andreas an, den Wald zu bewirtschaften und das Holz zu nutzen. Ob man dann unter dem Carport ein Elektroauto oder einen alten Ford Mustang parkt, bleibt einem selbst überlassen.

 

 

Weiterführende Inhalte

Klimaschutz durch Holznutzung und aktiven Waldumbau

Unser Wald der Zukunft – Klimaschutz durch Holznutzung und aktiven Waldumbau

 

Kohlendioxidneutralität nachhaltig bewirtschafteter Wälder in Österreich

Kohlendioxidneutralität nachhaltig bewirtschafteter Wälder in Österreich

 

 

Waldgeschichten auf Facebook folgen
Waldgeschichten auf Instagram folgen
Waldgeschichten auf LinkedIn folgen
Waldgeschichten auf YouTube sehen