Klimafitte Wälder proaktiv gestalten

Heinrich Sigmund, Geschäftsführer FV Holzindustrie, Sylvio Schüler, Bundesforschungszentrum für Wald

Österreichs Wald im Klimawandel – Einblicke von Sylvio Schüler

Wie entwickelt sich der österreichische Wald in Zeiten des Klimawandels? Sylvio Schüler, einer der führenden Waldforscher Europas, gibt spannende Einblicke in aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen.

In den letzten Jahrzehnten hat die Waldfläche in Österreich kontinuierlich zugenommen. Doch der Klimawandel bringt neue Risiken mit sich, die den Wald langfristig gefährden können. Damit er widerstandsfähig bleibt, sind gezielte Maßnahmen erforderlich. Sylvio Schüler erklärt, warum Mischwälder eine wichtige Rolle spielen und wie durch rechtzeitige Pflege ausreichend Platz für das Wachstum der Bäume geschaffen werden kann – sowohl im Kronenbereich als auch im Wurzelraum.

Ein weiterer entscheidender Faktor ist die Wahl des richtigen Saatguts. Aktuell wird erforscht, ob Bäume aus südlicheren, wärmeren Regionen besser an die steigenden Temperaturen angepasst sind und somit zur Stabilität des Waldes beitragen könnten.

Eines steht fest: Es gibt noch viel Forschungsbedarf, um den österreichischen Wald an die Herausforderungen des Klimawandels anzupassen. In diesem Video erfährst du, welche Maßnahmen notwendig sind und welche neuen Erkenntnisse die Wissenschaft bereits gewonnen hat.

 

 

Leuchtturmprojekt Vielfalt braucht Bewirtschaftung

Leuchtturmprojekt: Vielfalt braucht Bewirtschaftung

 

Unser Wald der Zukunft Klimaschutz durch Holznutzung und aktiven Waldumbau

Unser Wald der Zukunft – Klimaschutz durch Holznutzung und aktiven Waldumbau

 

 

Waldgeschichten auf Facebook folgen
Waldgeschichten auf Instagram folgen
Waldgeschichten auf LinkedIn folgen
Waldgeschichten auf YouTube sehen