Aktives Arbeiten im Wald zahlt sich aus
Waldbesitzer:in
Alexander und Lukas zeigen, wie eine kluge Bewirtschaftung den Wald widerstandsfähiger gegen Stürme macht. Entscheidend sind dabei die richtige Wahl der Baumarten sowie eine frühzeitige und regelmäßige Pflege.
Ganz verhindern lassen sich sogenannte Windwürfe – also vom Sturm umgeworfene Bäume – trotz bester Forstarbeit nicht. Denn ab einer bestimmten Windgeschwindigkeit ist auch der stabilste Baum machtlos. Aber: Eine gut gepflegte, standfeste Struktur kann die Schäden deutlich begrenzen.
Waldbewirtschaftung
Kohlenstoffspeicherung im Wald – Bewirtschafteter und unbewirtschafteter Wald im Vergleich
Waldgeschichten auf Facebook folgen
Waldgeschichten auf Instagram folgen
Waldgeschichten auf LinkedIn folgen
Waldgeschichten auf YouTube sehen