


Die besten Wünsche für das neue Jahr!
Wir starten mit Freude und Tatendrang in das neue Jahr und freuen uns, ihnen auf waldgeschichten.com wieder viele neue Inhalte zu den großen Themen Wald & Zukunft, Klimakrise, Klimaschutz und Biodiversität und auch Geschichten aus dem Wald(er)leben zu...
Frohe Weihnachten
waldgeschichten.com wünscht ihnen frohe Weihnachten und eine besinnliche Weihnachtszeit, angestimmt durch ein Gedicht des österreichischen Schriftstellers Peter Rosegger, vielen gut bekannt mit seinen Jugendgeschichten aus der Wahlheimat in „Als ich noch...
FÖRDERUNG! Vernetzung von Lebensräumen trittsteinbiotope.at für mehr Biodiversität
Das Projekt trittsteinbiotope.at fördert Waldflächen in Österreich, die im Rahmen eines Vertragsnaturschutzes außer Nutzung gestellt werden und als Trittsteinbiotope die Vernetzung von Lebensräumen stärken und die Wanderung von Arten erleichtern sollen. Gesucht...
TIPP! Neuer Artikel: Die 5 häufigsten Baumarten in Österreich
Bäume stehen von jeher für den ewigen Kreislaufs des Lebens und als Sinnbild der Unsterblichkeit. Sie haben aber nicht nur symbolisch eine große Bedeutung für den Menschen, sondern verbessern auch unsere Lebensbedingungen und erfüllen eine Vielzahlt an...
ZUKUNFTS-TIPP! Neue Baumartenampel des BFW
Die Wahl von klimafitten Baumarten ist gerade in Zeiten von steigenden Temperaturen keine einfache Aufgabe. Das Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) hat nun mit der österreichweiten Baumartenampel ein einzigartiges Tool entwickelt, das eine erste Einschätzung...
TIPP! Neuer Artikel zum heimischen Weihnachtsbaum
Der geschmückte Weihnachtsbaum stellt alljährlich den symbolischen Mittelpunkt des Weihnachtsfestes dar. 70 % der Österreicher:innen und damit rund 2.8 Millionen Haushalte setzten auf einen Naturbaum zum Fest. Die Anzahl an heimischen Weihnachtsbäumen beträgt...
Zusammenhang des Klimawandels mit der Biodiversitätskrise
Auch der Österreichische Biodiversitätsrat hat festgestellt, dass die Erderhitzung maßgeblich zum globalen Biodiversitätsverlust beiträgt. Der Zusammenhang zwischen Klimawandel und Biodiversität wurde erkannt. Der Österreichische Biodiversitätsrat...
TIPP! Neuer Artikel: 9 Ausflugstipps in den Wald
Der Wald ist ein Sehnsuchtsort und der liebste Erholungs- und Ausflugsraum der Österreicher:innen. Mit unseren Ausflugstipps in den Wald laden wir sie ein, in jeder Ecke des Landes, vorbei an blühenden Waldrändern, hinauf durch reich bewaldete Schluchten, neben...